Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Edelényi, B.: Saugwürmer in einheimischen Säugetieren III
ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 58. PARS ZOOLOGICA 1966." Saugwürmer in einheimischen Säugetieren III. Von B. EDELÉNYI, Debrecen In der zoologischen Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums wurden von den Mitarbeitern der parasitologischen Sammlung im Jahre 1964 Parasiten (Saugwürmer) aus 67, in den Gegenden von Kisbalaton, Bakony, Debrecen, Biharugra, Börzsöny, und Gödöllő eingesammelten Kleinsäugern bestimmt. Von den bestimmten Parasiten gehören 4 in die Klasse der Trematoden, 5 in die der Cestoden, 2 in die der Nematoden und 1 in die Klasse der Acanthocephala. Von den untersuchten Wirtstieren gehört eine Art (Sorex araneus, 14 St.) in die Ordnung Tabelle I. Zusammenstellung der untersuchten Säugetiere und ihrer Herkunftsorte í \ Nr. Untersuchtes Säugetier He rkunftsort \ Nr. Untersuchtes Säugetier Xisbalaton Bakony Börzsöny Gödöllő Debrecen Biharugra 1. Sorex araneus 2. Sciurus vulgaris 3. Cricetus cricetus 4. Microtus arvalis 5. Microtus oeconomus 6. Microtus agrestis 7. Apodemus flavicollis 8. Clethrionomy s glareolus 9. Neomys fodiens 10. Pitimys subterraneus 11. Mus musculus spicilegus 13 1 2 - 3 - 4 2 - - 7 1 8 - 6 2 1--1 2 2 - 40 9 6 3 8 1 der Insectivora, 10 Arten (Microtus oeconomus 8 St., M. agrestis 7 St., M. arvalis 14 St., Apodemus flavicollis 3 St., Clethrionomy s glareolus 9 St., Neomys fodiens 3 St., Pitimys subterraneus 1 St., Mus musculus spicilegus 2 St., Cricetus cricetus 1 St., Sciurus vulgaris 5 St.) mit 53 Exemplaren in die Ordnung Rodentia. Aus den aufgezählten Wirtstieren kamen folgende Würmer zum Vorschein: