Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)

Fekete, G.: Der xerotherme Flaumeichen-Buschwald des nördlichen Bakony-Gebirges. Die Phytozönosen des Bakony-Gebirges III.

Tabelle III . Zönologischer Gruppenanteil Orno-Cotinetalia Quercetea pubescenti-petraeae Querco-Fagetea s.l. Festuco-B rometea Übrige Arten 9.0 43.8 6. 1 36. 3 4. 8 4.3 45.8 23.4 21.0 5. 5 Auf Grund dieser Unterschiede geben wir dem Flaumeichen-Buschwald des Nordbakonys — um diesen von denjenigen (Cotino-Quercetum pubescentis coronilleto­sum coronatae ) des Ostbakonys zu trennen — den Namen Cotino-Quercetum pube­scentis fagetosum silvaticae (Cotino-Quercetum pubescentis (Soó 31) em. ZÓLYOMI— JAKUCS— FEKETE 58 fagetosum silvaticae). Nach der Tabelle IV. die Abnahme der submediterranen, pontischen und konti­nentalen Arealtypen-Gruppen der Nordbakonyer Bestände charakteristisch. Neben den mitteleuropäischen nimmt aber die Teilnahme auch der atlantischen-submediter­ranen Gruppe gewissermassen zu. Das Lebensform-Spektrum (nach der Artenzahl berechnet) — welches hier nicht veröffentlicht wird — weist keine wesentliche Unterschiede auf. Um die isolierte Lage von Cotino-Quercetum im Nordbakony besser beleuchten zu können, zeigen wir nachfolgend zwei kleine Vegetationskarten vor. Die erste wurde im Ostbakony verfertigt (Abb. L). Daraus ersieht man, dass Cotino-Quercetum von einer anderen Eichenwald-Gesellschaft, von Orno-Quercetum sozusagen umschlossen, umrandet wird. Ausserdem ist noch ein dritter Eichenwald, Quercetum petraeae­cerris, anwesend. Daraus ist es leicht zu verstehen, dass hier (und im ganzen Ost­bakony, wo eine ähnliche Lage vorliegt) Cotino-Quercetum eine grosse Eichenwald­Artengarnitur besitzt. Auch die ergänzende Felsenrasen-Gesellschaft Festucetum .glaucae hungaricum fehlt nicht. Unsere Karte widerspiegelt ausserdem jenen im Tabelle IV . Verteilung der Arealtypen nach dem Gruppenanteil Subm (Med, Subm (or), Bale, (Balc-Cauc) Subm-Em, Balc-Em, Baie-Eu) Atl-Subm Em (Em-Subm, Eu-Subm, Alp-Balc) P (P-Subm, P-Pann, Balc-Pann, Pann) Eu Eua-Kt, Kt (Eu-Kt, Em-Kt) Cp Kozm 20. 7 0. 2 15. 0 15. 0 8. 0 13.6 3. 0 0. 1 16.2 2. 5 18. 6 4.9 10. 3 7.2 5. 1 2. 1 Ostbakony- , . , Nordbakony (Balaton-Oberland) /O /o Ostbakony- Nordbakony (Balaton-Oberland) /o /o

Next

/
Thumbnails
Contents