Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)
Báldi, T.: Tortonische Molluskenfauna von "Badener Tegelfazies" aus Szokolya, Nordungarn
Terebra (Myurella) exbistriata Sacco 1956. T. (M.) exbistriata Sacco — Cs. Meznerics, p. 423, T. 12, fig. 7—11, cum syn. Verbreitung: Ungarn : Torton : Szob, Letkés. Torton : Wiener Becken, Siebenbürgen. Subclassis : OPISTHOBRANCHIA Ordo : PLEUBOCOELA Fam. Pyramidellidae Turbonilla (Strioturbonilla) banatica Boettg. Taf. III, Fig. 11. 1901. T. (S.) banatica n. sp. — Boettger, 2, p. III. 1934. T. (S.) banatica Boettg. — Z i 1 c h, p. 242, T. 12, fig. 36. Beschreibung: Das Gehäuse ist verlängert, turmförmig, mit einer Spira, deren Seitenlinie sehr schwach konvex ist. Die Protoconch ist paucispiral, sie besteht nur aus einer einzigen glatten heteroStrophen Windung. Die 10 Umgänge der Teleoconch werden von dicht stehenden, scharfen, geraden axialen Rippen skulpiert. Die Anzahl der axialen Rippen beträgt am letzten Umgang 24. Im Raum zwischen den Rippen kann unter der Lupe eine bedeutend schwächer entwickelte und feinere spirale Liniierung beobachtet werden. Die Nahtlinien sind ziemlich tief, die Seitenlinie der einzelnen Umgänge ist fast gerade. Die Achse der Mundöffnung ist ein w r enig schief, die Mundöffnung selbst ist oval. Masse: Höhe : 5,8 mm ; grösster Durchmesser 1,5 mm. Bemerkungen: Auf die Abweichungen von der Art T. densecostata Phil, hat bereits Boettger hingewiesen. Verbreitung: Ausser Szokolya ist diese Art bis jetzt nur von den Typuslokalitäten Kostej und Lapugy (Siebenbürgen, tortonisch) zu finden. Turbonilla (Chemnitzia) spicula Eichw. 1956. T. spiculum Eichw. — Cs. Meznerics, p. 393, cum syn. Verbreitung: Ungarn : Torton : Szob, Bóta. Torton : Wiener Becken, Südpolen, Siebenbürgen, Westukraine, Piemont-Ligurien. Turbonilla (T.) pseudocostellata hörnesiana Sacco 1950. T. pseudocostellata hörnesiana Sacco — Cs. Meznerics, p. 38, cum syn. Bemerkungen: Die Exemplare von Szokolya sind alle nicht einwandfreie Exemplare. Verbreitung: Ungarn : Helvet : Hont (Schlier). Torton : Hidas, Szentgál (Tiefbohrung), Szob. Helvet : Ottnang (Schlier). Mitteimiozän : Norddeutschland (Stammform). Torton : Wiener Becken, Siebenbürgen, Piemont-Ligurien, Obermiozän : Norddeutschland (Stammform).