Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)
Báldi, T.: Tortonische Molluskenfauna von "Badener Tegelfazies" aus Szokolya, Nordungarn
Population von Szokolya sind um 1—2 cm kleiner als T. trifasciata. Auch auf Grund der Exemplare von Szokolya sehen wir die Behauptung von Cs. Meznerics, dass die spirale Knotenreihe bei T. coronata in der Mitte der Umgänge und bei T. trifasciata kaum etwas oberhalb der unteren Nahtlinie abläuft, bewiesen. Verbreitung : Ungarn : Tor ton : Devecser, Sopron, Bóta. Helvet : Piemont-Ligurien. Mittelmiozän : Norddeutschland. Torton : Wiener Becken, Mährisches Becken, Siebenbürgen, Piemont-Ligurien. Turris coronata (Münst.) 1953. Clavatula (Surcula) coronata Münst. — Cs. Meznerics, p. 10, T. 2, fig. 9—12, cum syn. Bemerkungen: Auf die Unterschiede von der Art T. trifasciata wurde bereits hingewiesen. Die Exemplare von Szokolya sind zwar etwas kleiner als die von anderen Fundorten abgebildeten Formen, aber dieser Unterschied ist so gering, dass er vernachlässigt werden kann. Verbreitung: Ungarn : Aquitan : Eger (var. lapugyensis) . Torton : Szob, Letkés. Helvet : Südbayern. Mittelmiozän : Belgien (?). Torton : Wiener Becken, Mährisches Becken, Südpolen, Siebenbürgen. Bathytoma cataphracta orientális (Meznerics) 1953. Moniliopsis (Bathytoma) cataphracta orientális — Cs. Meznerics, p. 16, T. 3, fig. 19—20. Bemerkungen: Die von Letkés beschriebene Unterart besitzt eine gedrungenere Gestalt als der Typus. In diesem Merkmal stimmen die nicht einwandfrei erhaltenen Exemplare von Szokolya vollkommen mit dem Material von Letkés überein. Verbreitung: Die Unterart war bis jetzt nur von Szob und Letkés bekannt. Die Stammform : Aquitan : Eger (mit Unterart), Südbayern. Burdigal : Aquitanisches Becken, Südbayern. Helvet : Ottnang, Piemont-Ligurien, Südbayern, Aquitanisches Becken. Mittelmiozän : Arnum formation, Norddeutschland. Torton : Wiener Becken, Südpolen, Siebenbürgen, Piemont-Ligurien, Portugal, Anatolien. Obermiozän-Sahel : Algerien, Norddeutschland, Dänemark. Pliozän : Piemont-Ligurien, Algerien, Anatolien, Marokko. Subfam. : Turriculinae Turricula (Surcula) dimidiata (Brocc.) 1953. Clavatula (Surcula) dimidiata Brocc. — Cs. M e z n e r i c s, p. 12, T. 4, fig. 13—14, cum syn. Bemerkungen: Diese Form steht der Art T. neugeboreni Hörn. (Hörnes, p. 351, T. 38, fig. 12—13) sehr nahe. T. neugeboreni ist etwas gedrungener und auch die Gestalt der spirálén Knotenreihe weist einen kleineren Unterschied auf. Die Unterscheidung der beiden Formen ist aber schwer, manche Exemplare von Szokolya nähern sich stark der Art T. neugeboreni.