Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)
Báldi, T.: Tortonische Molluskenfauna von "Badener Tegelfazies" aus Szokolya, Nordungarn
Masse: Höhe : 5,0—7,0 mm ; grösster Durchmesser : 3,5 mm. Bemerkungen: Nach Boettger unterscheidet sich die Form vom Typus durch die viel kleineren Masse, durch die schlankere, mehr verlängerte Form des Gehäuses und die schwächer entwickelte basale Carina. Die Stärke der Carina erscheint auf Grund des ziemlich reichen Materials von Szokolya viel variabler, als dass man auf Grund deren eine Unterscheidung von der Stammform durchführen könnte. Das entscheidendende Unterscheidungsmerkmal besteht unserer Meinung nach in den Massen. Trotzdem wird die Form von Beer — Bistriczky (1956, p. 71) mit der Stammform zusammengezogen. Verbreitung: Ungarn : Nur von Szokolya bekannt. Torton : Wiener Becken (?), Kostej (Siebenbürgen). Fam. Fasciolariidae Latirus (Pseudolathyrus) bilineatus (Partsch) 1956. Lathyrus (Dolicholathyrus) bilinfalus Partsch — Cs. Meznerics, p. 408, T. 7, fig 40—41, T. 8, fig. 3—6 cum syn. Verbreitung: Ungarn: Letkés, Mecsek-Gebirge, Ostliches Cserhát-Gebirge (?) (Noszky, 1925). Burdigal : Saubrigues. Helvet : Piemont-Ligurien. Torton : Wiener Becken, Siebenbürgen. Fam. Olividae Ancilla (Baryspira) glandiformis Lam. 1958. Ancilla (B.) glandiformis Lam. — M o n g i n, p. 232, T. 1, fig. 1, 4—7, cum syn. Bemerkungen: D. Mongin unterscheidet innerhalb der Art 3 Formen (f. typica Glibert, f. elongata Desh., f. conoidea Desh.). Die 3 Formen können auch an einem Fundort und auch innerhalb derselben Schicht mit Ubergängen verbunden vorkommen, sodass sie eher als Variationsformen als für Unterarten gelten können. 2 Exemplare von Szokolya dürften zu der forma typica, 2 andere Exemplare zu der forma conoidea gerechnet werden. Verbreitung: Ungarn : Burdigal : Budafok. Helvet : Cinkota (chlamysführender Sand), Hont (Schlier). Várpalota. Torton: Hidas, Mecsek-Gebirge (corlnilen-turritellenführender Ton), Budapest (Illés utca, Stadtwäldchen), Rákos, Bia, Szob, Letkés, Östliches Cserhát-Gebirge, Bóta. Burdigal : Aquitanisches Becken, Südbayern, Wiener Becken (mit Unterart). Helve t : Wiener Becken, Südbayern, Piemont-Ligurien, Aquitanisches Becken, Portugal, Anatoli en, Touraine. Torton : Wiener Becken, Südpolen, Südslowakei, Siebenbürgen, Westukraine, Piemont-Ligurien, Rhône Becken, Portugal, Westalgerien, Anatolien. Obermiozän-Sahel : Westalgerien. Fam. Mitridae Vexillum (Costellaria) badense (Hoern. & Auing.) 1856. Mitra pyramidella Brocc. — Hernes, p. 107, (partim) T. 10, tantum fig. 28. 1879. M. (Costellaria) Badensis nov. form. — Hoernes&Auinger, p. 83. ? 1879. M. (Costellaria) intermittens n. form. — Hoernes&Auinger, p. 85. T. 10, fig. 1—4. Beschreibung: Das Gehäuse ist schlank, die Seite-linie der Spira fast konkav. Die Umgänge besitzen voneinandern ziemlich weit entfernt stehende,