Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)
M. Nyírő, R.: Auswertung der Foraminiferen aus den transdanubischen tortonischen Beckenablagerungen
Es sind gut entwickelte Exemplare zum Vorschein gekommen. Die einzelnen Individuen stimmen mit der Beschreibung des Autors der Art überein. Bei manchen Exemplaren können im Dünnschliff die in die Gehäusewand agglutinierten kleinen Gehäuse von Nonioniden und Globigeriniden erkannt werden. In den transdanubischen tortonischen Beckenablagerungen kommt diese Art nie in einer grösseren Individuenzahl vor. Sie kann immer in den mergeligen Schichten beobachtet werden, begleitet von einer reichen Foraminiferen-Vergesellschaftung. Sie kommt inm Gebiet von Nádasd und Nagylengyel in mehreren Exemplaren vor. In den tortonischen Schichten von Nagylengyel ist diese Form horizontleitend. Fam. TEXTULARIIDAE Gen. Bigenerina d'Orbigny, 1826 Bigenerina agglutinans d'Orbigny Tafel II, Figur 10. 1846. Bigenerina agglutinans d'Orbigny, d'Orbigny: Foram. Foss. Wien. Das exemplar stimmt mit der von d'O r b i g n y abgebildete- und beschriebenen Art überein. Das Exemplar ist nicht vollkommen erhalten, die Artmerkmale sind jedoch zu erkennen. Die Art war in einem einzigen Exemplar im mittleren Horizont von Nádasd zu beobachten. Diese Art wurde bis jetzt aus den tortonischen Schichten Ungarns noch nicht bekannt gegeben. Fam. VALVULINIDAE Gen. Martinottiella Cushman 1933 Martinottiella communis (d'Orbigny) Tafel I, Figur 3. 1846. Clavulina communis d'Orbigny, d'Orbigny: Forain. Fossiles du Bassin tertiäre de Vienne, p. 196, Tab. XII, fig. 1—2. 1933. Martinottiella communis (d'Orbigny), Cushman: Contr. Cushm. Lab. Foram, Res., Vol. 9. Aus unseren tortonischen Beckenablagerungen sind nur Formen mit Makrosphären bekannt. Diese Exemplare stimmen mit der von Cushman (1955) abgebildeten und beschriebenen Art überein. Die letzte Kammer ist aber nicht so aufgebauscht. Die einreichigen Kammern sind im allgemeien entlang einer geraden Linie etwas unregelmässig angeordnet, wie es beim abgeschriebenen Exemplar der Fall ist. Die Mündung konnte an keinem einzigen Exemplar genau beobachtet werden. Diese Art kommt in den tortonischen Beckenablagerungen ziemlich häufig vor, sie ist aber in den Schichten im allgemeinen nur in einer kleinen Individuenzahl vorhanden. Vertreter dieser Art sind aus den tortonischen Schichtproben von folgenden Bohrungen bekannt geworden : Vát, Nádasd, Háshágy, Zalalövő, Salomvár, Dióskál, Lovászi und Karád. In den mergeligen Schichten von Nagylengyel kommt sie häufig vor.