Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)
Voss, E.: Die von Biró auf Neu Guinea aufgefundenen Rüsselkäfer, III. (Coleoptera, Curculionidae)
ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tormis 52. PARS ZOOLOGICA 1960. Die von Biró auf Neu Guinea aufgefundenen Rüsselkäfer, III. (Coleoptera, Curculionidae)* Von E. Voss, Harderberg/Osnabrück In diesem Teil der Bearbeitung der von Biró auf Neu Guinea aufgesammelten Curculioniden sollen in der Hauptsache einige Gattungen der Unterfamilie Cryptorrhynchinae behandelt werden, die mit zahlreichen Arten auf dieser grossen Insel vertreten sind und auch in dem vorliegenden Material mit mehreren Gattungen vorliegen. Besonders die kleinen Formen sind in Ermangelung zusammenfassender Darstellungen oft schwierig zu deuten und bedürfen eingehender Untersuchung. Leider müssen vorläufig einige Gruppen unberücksichtigt bleiben, weil sie nur im Zusammenhang mit der australischen Fauna studiert werden können. Es sind dies namentlich Gattungen der Tylodini, der mit Mechistocerus Fauv. nahe verwandten Formen und einige Gattungen der Bariinae. Diese müssten zu einem späteren Zeitpunkt in einem Nachtrag berücksichtigt werden. MECYSLOBINAE 123. Sternuchopsis (Cylindralcides) praeustus Guer. Guerin, Voy. Coquille II, 2, 1838, p. 123 (Alcides). Neu Guinea: Erima, Astrolabe Bai (Biró, 1896/97); Sattelberg, Huon Golf (B i r ó, 1899). Yule Ins. — 6 Ex. 83. Mecyslobus ( Kismecyslobus) geniculates Fst. Faust, Stett. Ent. Zeitg. 58, 1897, p. 182 (Alcides). — Voss, Ann. Hist.-nat. Mus. Nat. Hung. 50 (s. n. 9), 1958, p. 218 (Mecyslobus). Yule Insel — 1 Ex. 124. Mecyslobus (Mecyslobus) segnis Fst. Faust, Stett. Ent. Zeitg. 58, 1897, p. 180 (Alcides). Key Inseln. — 1 Ex. PISSODIN AE ORTHORRHININI 125. Orthorrhinus (Homorthorrhinus) braehypus Pasc, subsp. n. tibialis. Subgen. nov. Homorthorrhinus. Von Orthorrhinus s. str. dadurch abweichend, dass wenigstens die Hintertibien kräftig gebogen und breit sind. Untergattungstypus : 0. braehypus Pasc. * 162. Beitrag zur Kenntnis der Curcidioniden.