Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)
Andrássy, I.: Beiträge zur Kenntnis der freilebenden Nematoden Chinas
ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 52. PARS ZOOLOGICA 1960. Beiträge zur Kenntnis der freilebenden Nematoden Chinas Von I. ANDRÁSSY, Budapest I. Die von V. Székessy gesammelten Nematoden Ein aus mehreren Erd- und Moosproben bestehendes Nematoden-Materia] erhielt ich von Herrn Dr. V. S z é k e s s y, welches von ihm im Jahre 1959 in China persönlich gesammelt wurde.* Das Material stammt aus Ostchina, und zwar von vier Sammelorten, welche folgende sind : 1. Peking: Shiang-shan Park, 23. VIII. 1959. — a) Moose von Felsen; b) Erdproben mit Graswurzeln. 2. Dshou Kou-dien, etwa 50 km südwestlich von Peking, 28. VIII. 1959. — a) Moose von Felsen ; b ) Erdproben mit Wurzeln. 3. Lushan-Gebirge, Provinz Kiangsi, 4. IX. 1959. — Bodenproben mit Pflanzenwurzeln aus einem Wald. 4. Lushan-Gebirge, Provinz Kiangsi, 6. IX. 1959. -— Erdproben aus einem Park. Die in den untersuchten Proben angetroffenen Nematoden-Arten sind folgende : Pelodera lambdiensis (Maupas, 1918) Dougherty, 1953. — Fundort : 1 b. Eucephalobus oxyuroides (de Man, 1876) Steiner, 1936. — Fundort : 1 b. Tylenchus minutus Cobb, 1893. — Fundort : 4. Aphelcnchoides bicaudatus (Imamura, 1931) Filipjev & Schuurmans Stekhoven, 1941. — Fundort : 1 o. Plectus granulosus Bastian, 1865. •— Fundorte : 3 und 4. Plectus communis Bütschli, 1873. — Fundorte : 3 und 4. Rhabdolaimus lerrestris de Man, 1880. — Fundort : 3. Tripyla monohystera de Man, 1880. -— Fundort : 3. Mesodorylaimus mesonyetius (Kreis, 1930) Andrássy, 1959. — Fundort : 2 «. Mesodorylaimus szekessyi n. sp. — Fundort : 3. Tylencholaimus nanus Thorne, 1939. — Fundort : 1 b. Dorylaimellus montenegricus Andrássy, 1959. — Fundorte : 1, 3, 4. Dorylaimoides micoletzkyi (de Man, 1880) Thorne & Swanger, 1936. -— Fundort : 2 b. Es kamen also 13 Nematoden-Arten hervor, die alle — mit der einzigen Ausnahme von Mesodorylaimus mesonyetius — für die Fauna Chinas neu sind. Unter den vorgefundenen Arten erwies sich eine Art auch für die Wissenschaft als neu, das jetzige Vorkommen einer anderen Art ist aber darum bemerkenswert, da sie von mir im vorigen Jahre aus Jugoslawien beschrieben wurde. Diese beiden Arten — Mesodorylaimus szekessyi n. sp. und Dorylaimellus montenegricus Andrássy, 1959 — möchte ich im folgenden ausführlich besprechen. * Für seine Freundlichkeit möchte ich ihm auch an dieser Stelle meinen besten Dank aussprechen.