Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 8. (Budapest 1957)

Szabó, J. B.: Zwei neue Trisacantha-Arten. (Hymenoptera, Proctotrupoidea)

ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus VIII. Series nova 1957 Zwei neue Trisacantha-Arten. (Hymenoptera, Proctotrupoidea) Von J. B. SZABÓ, Budapest Bestimmungstabelle der mir bekannten Arten cT? 1 (6) F'ügel normal entwickelt. 2 (5) 3. Tergit wenigstens vorn feingestreift. 3 (4) Scheitel dicht punktiert, Mediansegment unbewehrt, Horn des Petiolus grösstenteils glatt, glänzend 1. T. producta C. G. Thomson 4 (3) Scheitel gestreift, Mediansegment beiderseits mit je zwei Zähnchen, Horn des Petiolus gestreift 2. T. puncticollis C. G. Thomson 5 (2) 3. Tergit glatt, glänzend, vorn in der Mitte mit einigen, kaum sichtbaren, erloschenen Streifen, diese die Mitte des Tergits nicht überragend 3. T. Bírói sp. n. 6 (1) Flügel verkürzt, verschmälert beim 2. 7 (8) Schläfen, Stirn glatt, glänzend, Vorderflügel den Hinterrand des Abdomens erreichend 4. T. lacvifrons sp. n. H (7) Schläfen, Stirn gestreift, Vorderflügel den Hinterrand des Abdomens nicht erreichend. 9 (10) Tergite 1—3 mit geraden, einfachen Streifen, drittes Tergit feingestreift, im hinteren 2/3 der Mitte des Tergits glatt, glänzend, mit zerstreuten, eingestochenen, groben Punkten 5. T. varicornis F. Walker 10 (9) Tergite 1—3 mit groben, gegabelten Runzeln, 3. Tergit in der Mitte im vorderen 1/3 feingestreift, beiderseits und im hinteren 2/3 des Tergits glatt, glänzend, mit zer­streuten, groben, eingestochenen Punkten 6. T. brevipennis Kjeffcr T. Birói sp. n. ö* 2. Fig. A: 6, 7. 2. Schwarz, Schenkel und Schienen in der Mitte mit einem schwarzbrau­nem Ring, sonst lehmgelb, Tarsenglieder lehmgelb, Antennen schwarzbraun. Kopf breiter als der Thorax, zweimal so breit wie lang, anderthalbmal so hoch wie lang, mit feinen, anliegenden, kurzen Härchen. Scheitel dicht punktiert, mit feinen, erhabenen Punkten ; zwischen den Ocellen glatt, glänzend. Hinterkopf glatt, glänzend, mit zerstreuten, eingestochenen, groben Punkten und lateral mit feinen, kaum sichtbarem verschwommenen Streifen. Schläfen glatt, glänzend, längs der Augen feingestreift. Wangen fächerartig gestreift, Clypeus quergestreift. Stirn mit einer von der Insertionstelle bis zur vorderen Ocelle reichenden Mittel­längsleiste, glatt, glänzend, lateral längs dem Augenrand mit feinen, kaum sicht­baren Streifen. Augen behaart, Ocellen im Dreieck stehend, weiter von den Augenrändern als voneinander entfernt. Scapus länger als die drei folgenden Antennenglieder zusammen, etwas bogig, distal schwach ausgebuchtet. Pedicel-

Next

/
Thumbnails
Contents