Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 7. (Budapest 1956)

Ponyi, L.: Neue Hydrachnellen-Arten aus Ungarn

Die Länge der Epimeren ist 1113 //, die grösste Breite 1146 pt. Erwähnens­wert ist der innere Rand der vierten Epimeren, auf welchem — vom Typ ab­weichend — nicht nur ein Vorsprung, sondern auch ein kleines kuppeiförmiges Gebilde zu sehen ist. Die Borsten der Epimeren stimmen mit dem von Walter beschriebenen Exemplar überein. Die Länge des äusseren Genitalorganes ist 344 pi, die grösste Breite einer Genitalplatte 165 pt. Die Zahl der Genitalnäpfe variiert ziemlich. Bei dem von mir untersuchten Exemplar können auf der linken Genitalplatte 10, auf der rechten 8 Näpfe beobachtet werden. Die um die Genitalnäpfe und die dazwischen Abb. 1—2. Hydryphantes acutus Walt. $ — 1 : Frontalschild. — 2 : Äusseres Geni­talorgan. — Abb. 3. Hydryphantes lamellatus n. s p. S — Maxillarpalpe, aussenseits. vorkommenden kleinen Leistchen sind stark, auffallend und zeigen sich beson­ders auf der linken Genitalplatte in grösserer Zahl als beim Typ. Die Beborstung ist an den durch die Genitalnäpfe nicht bedeckten Plattenteilen besonders dicht. Vergleichende Masstabelle der bisher bekannten Exemplare in pt : Walter 1926 V i e t s 1930 L. Ponyi 1956 Körperlänge Länge des Frontalschildes . Breite des Frontalschildes . Länge der Mandibel Höhe der Mandibel Länge der Klaue Grösste Länge der Epimeren Grösste Breite der Epimeren Länge der Genitalplatte ... Grösste Breite einer Platte . 1800 — 1900 495 446 561 450 431 488 500 512 508 125 128 137 170 173 199 945 930 1113 1110 1140 1140 310 314 344 117 165 165 Vergleichsmasse der Maxillarpalpen in fi : Walter 1926 Viets 1930 L. Ponyi 1956. Streckseite : I II III IV V 96 66 148 165 98 106 195 227 49 35 96 205 90 206 47

Next

/
Thumbnails
Contents