Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 3. (Budapest 1953)
Csiki, E.: Über neue und bekannte Coleopteren aus Ungarn und den angrenzenden Ländern
Coptocephala unifasciata ab. flavipes nom. nov. pro femoralis Kraatz (non Küst. ; . Coptocephala rubicunda ab. connexa nov. ab. Hinterer Querfleck der Flügeldecken nach innen verbreitert, so dass er den Nahtrand erreicht und mit dem gegenüber stehenden Fleck sich zu einer Querbinde vereinigt, weiche aber von den Seitenrändern weit abgesondert bleibt. Ungarn : Somogyapáti, leg. Mihók (Monotype). Coptocephala rubicunda ab. efasciata nov. ab. Der hintere Querfleck der Flügeldecken ist ganz verschwunden oder nur durch •ein sehr kleines Pünktchen neben der Naht angedeutet. Ungarn: Budapest, Hármashatárhegy, 14. IX. 1932, leg. Csiki (Monotype). Cryptocephalus Potaissiae nov. sp. (Fig. 4.) Schwarz, am Kopf Kopfschild und je ein Fleck vor den Augen gelb, die ersten vier.Fühlerglieder rötlichgelb, die übrigen schwarz, Halsschild mit gelbem schmalem Vorder- und breitem Seitehsaum,aus dem Vordersaum entspringender gelber Mittellinie, welche sich in der Mitte der Scheibe halbmondförmig verbreitert und den Basalrand erreicht, in der Mitte aber von einer schwarzen Linie durchzogen ist. Schildchen schwarz mit gelben Fleckchen in der Mitte. Flügeldecken nebst ihrem Seitenrand gelblichbraun, aber ringsum schmal gesäumt, schwarz ist ausserdem noch ein kleiner Punktfleck unter — und etwas innerhalb der Schulterbeule. Unterseite, sowie Beine schwarz, letztere behaart und die Spitze der Schenkel an der Aussenseite gelb gefleckt. Kopf dicht punktiert und matt, Halsschild feiner und spärlicher, Flügeldecken stärker, etwas dichter und unregelmässig punktiert. Länge: 5,2 mm. Rumänien: Torda (das römische Potaissa), V. 1896, leg. Wachsmann (Monotype). Die unregelmässig punktierten Flügeldecken, deren umgeschlagener Seitenrandsaum mit ihrer Grundfärbung übereinstimmt, der breite und stark punktierte Seitensaum, sowie die gelb gezeichnete Fläche des Halsschildes, der gelbe Kopfschild und je eine Makel unter den Augen, sowie die mit einem gelbem Fleck gezierte Aussenseite der Schenkelspitze verweisen diese Art in die Verwandtschaft von Cryptocephalus variegatus F. und quinquepunctatus Scop. Von C. variegatus, bei welchem der Halsschild dicht genetzt und grob länglich punktiert ist und daher matt erscheint, durch den einfach und fein punktierten und daher glänzenden Halsschild verschieden. Von C. quinquepunctatus durch schlankere Körperform, längere und schmälere Flügeldecken, dichtere und feinere Punktierung, also weniger glänzende Oberfläche und die abweichende Färbung zu unterscheiden. Cryptocephalus quinquepunctatus ab. anticecruciatus nom. nov.pro unifasciatus Trella (nec Jacoby). Cryptocephalus octopunctatus ab. reductus nov. ab. Von beiden schwarzen Punktflecken hinter der Mitte der Flügeldecken ist nur einer vorhanden, der andere ist verschwunden. Slowakei: Kassa, leg. Bokor (Monotype). Cryptocephalus octopunctatus ab. anticejunctus nov. ab. Wie ab. colmariensis Pic gezeichnet, nur sind die beiden inneren Vorderpunkte über die Naht miteinander verbunden. Kroatien: Lokve, 26. V. 1917, leg. Stiller (Holotype); 14. V. 1917, leg. Stiller <1 Paratype).