Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 40. (Budapest 1947)
Kolosváry, G.: Die Balaniden der Adria
8 zen. Mauerkrone längs- und quergerippt. Basis membrános; kaudaler Appendix vorhanden. Labrum mit konkaver Kante Genus: Verruca . Genus: Verruca Schumacher. 8. Die vier Lamellen sind ungleich. Mauerkrone flach, die mobilen Opercularlamellen parallel zur Basis. Die Platten der Mauerkrone sind immer mit deutlichen, perlschnurähnlich strukturierten Zuwachslinien versehen. Die Carina zeigt einen apikalen Umbo, das Rostrum einen marginalapikalen. Das bewegliche Tergum besitzt eine starke Diagonalrippe, das bewegliche Scutum hat 3 schwache Artikularrippen an der tergalen Kante. Das unbewegliche Tergum besitzt eine innere Crista an der scutalen Kante, das unbewegliche Scutum einen stark vortretenden Myophor Verruca Strömia (Taf. I, II u. III). 5. Biologische Charakteristik der Balaniden. Die biologischen Hauptmerkmale der Balaniden können in folgenden zusammengefasst werden: Sessilismus; ihre harte Hülle: die Schale enthält 40 —41% CaC0 3. Die Ansiedelung erfolgt durch die Antennulae der Cyprislarve. Der Körper ist im allgemeinen unvollständig segmentiert und wird nach der Ansiedlung von einer Hautduplikatur umgeben (Mantel). Metamorphosis: Auf die sich im Ei abspielende Embryogenese folgt ein Nauplius- und dann ein C?/pns-Stadium. Das letztere wird dann sessil und entwickelt sich zur Imago. Die Nauplien sind den Copepoden sehr ähnlich. Chthamalus lässt seine Nauplien auf einmal massenhaft ausschwärmen; bei den Raianus-Arten bleiben die Nauplien noch beim Muttertiere. Die Cirripedien-Nauplien unterscheiden sich von denen der Copepoden dadurch, dass sie beim Augenfleck einen vorspringenden, griffelartigen Fortsatz und einen schildförmigen Mantel besitzen. Die C y pris- Larve ist muschelkrebsartig. Nach dem Sesshaftwerden der Cypris-Larve beginnt die Entwicklung der Opercularlamellen und der feinen Umsäumung der primären Mauerkronenlamellen. Nach Gerstäcker wissen wir, dass die Art Raianus perforatus nach 4 Monaten schon 2.2 mm Breite und 2.2—2.6 mm Höhe erreicht. Nach meinen Beobachtungen erreichen die Exemplare von Raianus amphitrite communis nach 3 Wochen eine Breite von 2 mm und eine Höhe von 1 mm. Hermaphroditismus: Nur die ibla- und Scalpellu/»-Formen sind