Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 37. (Budapest 1944)
Heinze, E.: Neue und wenig bekannte Colydiidae (Coleopt.) aus dem Ungarischen National-Museum
Relative Maik- (Mittelwerte der 6 gemessenen Exemplare): Pronotum; Länge: größter Breite = 20.8 : 18.3. 1 Elytren; Länge: größter Breite = 45.3 : 20.2. Gesamtlänge: 3.8—4.6 mm; Breite: 1.0—1.3 mm. Malacca, Kaula Lumpur; leg BÍRÓ, 26.1. 1898. 7 Exemplare. Typus und Para typen im Ungarischen National-Museum, Paralypen auch in coli. auct. Ablabus obscurus BLACKBURN Eine Serie dieser südaustralischen Art aus Victoria, Dandenong Banges, im Ungarisclien National-Museum. — Die Angabe Neuseeland in HETSCHKO, Coleopt. Cat. (SCHENKLING), Pars 107, 1930. p. 37 beruht auf einem Durckfehler, obscurus kommt nicht in Neuseeland vor! Enarsus cucullatus SHARP Diese äußerst bizarre und in europäischen Sammlungen sehr selten vertretene Art in einem Exemplar im Ung. Nat. Mus.: Fundort Neuseeland ohne nähere Angaben. Rytinotus squamulosus BROUN Ebenfalls itL europäischen Sammlungen sehr seltene Art; die Gattung ist monotypisch. Ein Exemplar im Ung. Nat. Mus.; Fundort Neuseeland, ohne nähere Angabe. Bei HETSCHKO, 1. c. ist als Fundort nachzutragen: Chatham Island (BROUN, Transact. New-Zeal. Instit. 1909, p. 146). Rechodes Coquereli FAIRM. Folgende Exemplare im Ung. Nat. Mus.: Madagascar, Diego Suarcz (2 Ex.); Maroantsetra (1 Ex.). Rechodes dorsalis GROUV. Ung. Nat. Mus.: Madagascar. Diego Suarez (1 Ex.); Tananarvio (1 Ex. aus coli. KAPCZY). Ferner ein Exemplar mit etwas atypischer, unregelmäßiger Höckerreihe des 2. Intervalls der Elytren aus Maroantsetra. 1 Wenn nicht anders erwähnt, liegt den relativen Mafien aller Beschreibungen die Mafieinheit von 0.058 mm (Okularmikrometer) zugrunde.