Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 37. (Budapest 1944)
Heinze, E.: Neue und wenig bekannte Colydiidae (Coleopt.) aus dem Ungarischen National-Museum
Tribus: Bothrideriiii. Bothrideres equinus PASCOE Ein Exemplar aus Dandeiiong Ranges, Victoria, im Ungarischen National-Museum. Bothrideres vittatus NEWMAN Folgende Stücke im Ung. Nat. Mus.: Mt. Victoria, New South Wales, 2 Ex. Leg. BÍRÓ 1900; Springwood, New South Wales, 1 Ex. leg. BÍRÓ 1900. — Bei HETSCHKO, 1. c. ist als Fundort nachzutragen: Tasmania. Tribus: Ceryliiii. Cerylon Birói sp. nov. Oval, kurz, ziemlich konvex; stark glänzend, kastanienbraun. Die Punkte der Oberseite tragen feine, ziemlich hange, helle Haare. Kopf tief in den Prothorax eingezogen, Augen seitlich bis über ihre größte Wöhbung von den breit wulstig verdickten Vorderecken des Pronotums verdeckt. Oberseite konvex, glatt, unregelmäßig, fein und sehr zerstreut punktiert und mit langen gelben Haaren besetzt. Hinterkopf mit einigen groben Punkten; Clypeus dichter als der Scheitel punktiert, Abstand der Punkte etwa gleich ihrem Dm., Vorderrand breit ausgerandet, Seiten gerundet. Scheitel am Innenrand der Augen jederseits mit einer breiten, stumpfen, kurzen Querfalte. Antennen etwas verdickt; 2. Glied rundlich, kurz, dicker als das 3., dieses schlank, doppelt so lang wie vorn breit; das 4. — 9. quer, kurz, allmählich verbreitert, Keule scheinbar 1-gliedrig, aus einem glänzenden konischen Basalglied und einem rundlichen, pubescenten, geringelten Endglied verschmolzen. Pronotum stark quer, an der Basis am breitesten. Länge: Breite == 12.0:21.8 (Mittel der 4 gemessenen Exemplare). Die Länge ist in der Mittellinie vom Vorder- zum Hinterrand gemessen! Vorderrand in der Mitte abgeflacht, fast gerade, kaum breiter als der Abstand der Augen-Innenränder; seitlich schließen sich unmittelbar die extrem stark wulstig verdickten Seitenteile des Pronotums an, sodaß der Vorderrand beiderseits unter winkliger Abknickung steil zu den völlig verrundeten und stark nach innen gebogenen, weit nach vorn prominenten Vorderecken verläuft. Diese überragen die Mitte des Vorderrandes um fast X A der Halsschild-Länge. Seiten des Pronotums