Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 37. (Budapest 1944)
Heinze, E.: Neue und wenig bekannte Colydiidae (Coleopt.) aus dem Ungarischen National-Museum
Schuppenborste. Abstand der Punktreihen ca. das 4-fache des PunktDni. betragend. Unterseite rotgelb, matt, kräftig punktiert, der Abstand der Punkte größer als ihr Dm.; auf Prosteruin und Metasternum trägt jeder Punkt eine kurze, weiße Borste. Basale Hälfte des Metaster liums längsgefurcht. Punktur des Abdomens etwas feiner. Länge 2.8 mm; Breite 1.2 mm. Neu-Guinea, Seleo, Berlinhafen, leg. BlRÓ 18%. 1 Exemplar (Typus) im Ungarischen National-Museum. Diese Art ist von allen bisher bekannten durch das seitlich gerundete, auf der Scheibe einfach rugulös punktierte Pronotum und das Fehlen der Mittelfurche sogleich zu unterscheiden. Bei den anderen Arten der Gattung ist das Pronotum ferner viel gröber konftuent punktiert und durch grobe, z. T. fast höckerige Runzeln und Aushöhlungen charakterisiert. Hyberis aranciformis PASCOE Im Ung. Nat. Mus. 1 Exemplar von Borneo: Brunei. Die Art kommt wohl auch auf Sumatra vor, ich sah ein allerdings stark defloriertes Stück au« Soekaranda (DOHRN, Naturkundemuseum Stettin). Lyberis Wallacei PASCOE Borneo, Brunei, 3 Ex. im Ung. Nat. Mus.; ebenfalls von Soekaranda, Sumatra (einige Ex. in Nat. Mus. Stettin). II. Subfamilie: Cerylinae. Tribus: Deretaplirini. Deretaphrus oregonensis HORN Diese Art bildet eines der merkwürdigsten Beispiele diskontinuierlicher Verbreitung unter den Colydiidae. Die Gattung Deretaphrus ist mit zahlreichen Arten in Australien und Tasmanien vertreten, eine Art ist in Neu-Caledonien endemisch, D. oregonensis aus Oregon, U. S. A. bekannt. Im Ungarischen National-Museum befindet sich ein Exemplar aus Kelowna, Kanada (Rittich Virgil), leg. RUTLAND XII. 1930. Dies ist der nördlichste mir bekannte Fundort.