Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1943)
Soós, Á.: Adatok a Crenobia alpina, Euplanaria gonocephala és Polycelis cornuta hazai elterjedéséhez
Crenobia alpina schon sehr selten und vor dem Stauwerk der Fabrik konnte ich nur mehr Euplanaria gonocephala feststellen, welche Art von dieser Stelle an bis nach Rozsnyó hinein den Bach in immer geringer werdender Anzahl bewohnt. Im unteren Abschnitt des aus dem Aranyoser-Tal kommenden Baches konnte ich unterhalb des Ördögkő nur nach langem Suchen von der Unterseite der im rasch dahinschießenden Wasser liegenden Steine ein-zwci Exemplare von Euplanaria gonocephala sammeln. Dieser Bach ergießt sich unterhalb von Csúcsom in den Láz-Bach. Der Pacsaer-Bach, der in dem östlich von Rozsnyó liegenden größeren Nachbartal dahinfließt, ist zwischen Krasznahorkaváralja und Andrási (Pacsa) von Euplanaria gonocephala bevölkert und ebenso auch der untere Abschnitt seines rechten Nebenzweiges, der vom Hegves-Gipfel (882 m) herabkommt. Es soll hier erwähnt werden, daß sich alle diese Sammelstellen im Gebiet des Glimmerschiefers befinden. In der südlich von Rozsnyó, bezw. südwestlich von der Gemeinde Jólész am Nordhange des Plateaus von Szilice aus Kalk aufbrechenden Quelle sammelte ich Polycelis cornuia in sehr großen Mengen. Umgebung von Kassa (Sammeldatum: 9.—10. Mai 1940). Im Csermely-Bach, der aus nordwestlicher Richtung auf Kassa zu Hießt und in den Hemad-Fluß einmündet, sowie in allen seinen Nebenbächen sowohl der rechten, als auch der linken Seite fand ich nur Euplanaria gonocephala. Im Miszlóka-Bach, südwestlich von Kassa gelang es mir oberhalb der gleichnamigen Gemeinde nicht, Planarien zu sammeln. Nordost-Karpaten (Sammeldatum: 12.—17. Juli 1939). Im Ausfluß des Bahno-Baches südlich des Buzsora genannten Gipfels des Borlo-Gyil-Gebirges, sammelte ich einer Höhe von ungef. 840 m ü. d. M. am Rande des Sphugnum-Moores in dem 6.5 °C kalten Wasser Crenobia alpina. In dem am Südfuß dieses Gebirges hinfließenden Szuha Szinjanka-ßach lebt neben der 400 m hoch gelegenen Gemeinde Gyilalja Euplanaria gonocephala. Diese Art bewohnt auch die Talabor und Tarac zwischen Felsőkalocsa und Alsószinevér, bezw. oberhalb von Németmokra. Die von J. FODOR und Z. KASZAB im Szvidovec-Gebirge in dem neben Gyergyánliget fließenden Kurpin- und Scserbilova-Bach gesammelten Planarien erwiesen sich ebenfalls sämtlich als Euplanaria gonocephala. Kel emen-Gebirge (Sammeldatum: 24.—29. Juli 1942). Im Nagyilva-Bach konnte ich bei dem Wächterhaus Nr. 15 nur nach langem Suchen auf der Unterseite von Steinen einige Exemplare von