Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)
Szent-Ivány, J.: Eine einfache neue Sammelmethode zum Sammeln von moosbewohnenden Kleinarthropoden
ANNALES HIST.-NAT. MUSEI NATIONALIS HUNGARICI. XXXV. PARS ZOOLOGICA. 1942 EINE EINFACHE NEUE SAMMELMETHODE ZUM SAMMELN VON MOOSBEWOHNENDEN KLEINARTHROPODEN. Von J. v. SZENT-IVÁNY (Budapest). (Mit 2 Textabbildungen.) Die gebräuchlichste und genaueste Methode zum Einsammeln der Kleinarthropoden aus den auf Baumstämmen wachsenden Moospolstern besteht darin, die Moosschichten vom Stamme abzusondern, in Leinwandsäcken heimzutragen und ihre Fauna mittels eines elektrischen oder Trocken-Leseapparates auszulesen. Doch ist diese Methode nicht immer durchführbar, da ès oft ausgeschlossen erscheint auf mehrtägige Sammeltouren Ausleseapparate mitzuschleppen, besonders dann, wenn man nur einen Rucksack und eine Seitentasche mit sich trägt. Wenn wir bei einer solchen Sammeltour in einen Mischwald kommen, in welchen wir aus den Moosflechten verschiedener Baumarten Collembolen, Pseudoscorpione, kleine Spinnen etc. isoliert sammeln wollen, hilft uns das im folgenden beschriebene und abgebildete Sammelgerät: Das Sammelgerät besteht aus einer einfachen flachen Blechschüssel von den Ausmassen 25x18 cm (Abb. 1, a.) welcher man sich sonst bei der Auslese von Wasserarthropoden bedient. An der Unterseite dieser Schüssel werden zwei Metallbänder befestigt; diese sind am Rande der Schüssel gebogen und bilden mit der Oberfläche der Schüssel einen Winkel von etwa 100°. (Abb. 1, b.) Der aufgebogene Teil der beiden Bänder ist 10—15 cm. lang und vor ihrem Ende befindet sich je ein Loch, (Abb. 1, c), durch welches eine einfache Schnur durchgezogen wird. Die Schnur wird an ihren Enden zusammengebunden, so daß die Schüssel um den Hals des Sammlers gehängt werden kann. (Abb. 2.) * Die Schüssel liegt dann in horizon* Das Sammelgerät auf Abb. 2. ist etwas modifiziert. Die Metallbänder sind nicht gekrümmt und sie sind nicht an die Unterseite der Schüssel befestigt. An dem hinteren, an den Körper anliegenden Teil der Schüssel sind zwei Metallhälter angebracht. In diese werden die beiden geraden Metallbänder eingeschoben. In der Mitte der Bänder ist eine horizontale Platte, welche diese in dem Weiter-