Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)
Szent-Ivány, J.: Eine einfache neue Sammelmethode zum Sammeln von moosbewohnenden Kleinarthropoden
taler Lage vor unserer Brust. Es ist darauf zu achten, daß die Biegung der Metallbänder nicht scharf ist, da sie sonst in unsere Brust einschneidet. Am rechten Rand der Schüssel ist eine kleine Spiralfeder befestigt, an deren Ende sich ein kleiner Metallring befindet. (S. Abb. 1, d.). In diesen Ring stecken wir ein Sammelgläschen mit einem Sammelpinsel. Das Gläschen wird bei Gebrauch mit Alkohol gefüllt. Am linken Rand der Schüssel sind 5—6, mit Spiralfedern versehene Metallringe angebracht. (Abb. 1, e.) In diesen Ringen stecken ebenfalls kleine Sammelf laschen, welche mit den nötigen Tötungs - bezw. Konservierungsflüssigkeiten gefüllt sind. Nun beAbb. 1. Links: Das Sammelgerät perspektivisch; a. Blechschüssel, an deren Ober fläche die aus dem Moos herausfallenden Arthropoden auf gelest werden; b. eines der an dem Körper des Sammlers anliegenden Metallbänder; c. die Metallbänder sind bei c. durchlöchert; durch diese Löcher wird die bei der Arbeit um den Hals gehängte Schnur durchgezogen; d. Spiralfeder mit Alkoholgläschen, in dem unsere Pinsel bei der Arbeit stets nass gehalten wird; e. mit Konservierungsflüssigkeit gefüllte Sammelgläschen. — In der Mitte: d. vergrößert. — Rechts: Die Schüssel (nach der Arbeit) von oben gesehen. Die Metallbänder (f.) sind heruntergeklappt. ginnt die Arbeit, indem wir ein Stückchen Moos von einem Baumstamm abreißen und mit der Hand über der weißen Schüssel zerreiben. Beim Zerreiben springen viele Collembolen in die Schüssel und kleine Spinnen, Dipteren, Hymenopteren sowie Coleopteren fallen heraus. Diese kann man in der weißen Schüssel gut erblicken, mit dem im Alkoholgläschen ständig nass gehaltenen Pinsel auflesen und in die am linken Rand der Schüssel befestigten Fläschchen steklaufen nach oben verhindert. Bei der Arbeit liegt also die eine Hälfte der Bänder oberhalb, die andere unterhalb der Schüssel an den Körper an, wodurch die horizontale Lage der Schüssel gesichert ist. Die beiden Metallbänder können nach der Arbeit von ihren Hältern herausgezogen und in die Schüssel gelegt werden.