Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns

ANNALES HIST.-NAT. MUSEl NATIONALIS HUNGARICI. XXXV. PARS MIN. GEOL. PAL. 1942. DAS PANNON DES MITTLEREN WESTUNGARNS. Von L. STRAUSZ (Budapest). (Mit einer Karte, 6 Kartenskizzen und mit den Tafeln I—VI.) INHALT. I. Einleitung . 2 II. Beschreibung der Fundstätten 3 A. Congeria Partschi-Schichten 4 A. Congeria ungula caprae-Schichten 6 a) zwischen Pápa und Lázi 6 b) in der Umgebung von Tüskevár . 15 c) in der Umgebung von öcs und Tapolca 17 C. Oberpannon fraglichen Horizontes 22 D. Congeria balatonica-Schichten 24 a) von Nyárád • . . 24 b) in der Umgebung von öcs und Tapolca 25 c) östlich vom Balaton-See 29 d) andere Vorkommen im Gebiet des Balaton-Sees 54 E. Prosodacna Vutskitsi-Schichten 35 a) südlich vom Balaton-See und im Kleinen Koppány-Tal 55 b) im Kapos-Tal und nördlich vom Mecsek-Gebirge 41 III. Horizontierung 45 IV. Verzeichnis der Fundstätten und der Fossilien 53 V. Paläontologischer Teil, Artbeschreibungen 63 Schriftum 95 Im Text verwendete Abkürzungen: Ug. = Übergangsform zwischen zwei Arten; — h. = häufic; — s. = selten; — s. 1. = sensu lato. Die fettgedruckten Zahlen beziehen sich auf die Fundstellen, die in Klammern stehenden, nicht fettgedruckten dagegen auf die angeführte Literatur.

Next

/
Thumbnails
Contents