Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)
Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns
-das Hangende zu) finden sich zwischen dickeren Bänken fossilfreien Tones und Sandes schmale fossilführende Schichten mit (73) Limnocardium sp. • Melanopsis cfr. impressa KR. Limnocardium cfr. secans FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. Dreissensia auricularis FUCHS (?) Melanopsis Bouéi FÉR. Neritina (Theodoxus) cfr. grateloupana FÉR. Südöstlich von Lesencenémetfalu ist die Gesteinsart ähnlich wie im Dorfe Lesencetomaj; sie enthält zahlreiche Exemplare von Congeria ungula caprae Mü. Diese Schichte liegt zwischen fossilarmen Tonen, in welchen nur zwei Arten vorkommen, uzw. (74) limnocardium sp. Melanopsis Bouéi FÉR. Die fossilfreien Tönschichten und untergeordneten Sande zwischen Lesencenémetfalu und Nemesvita gehören wahrscheinlich in den C. ungula caprae-Horizont. Fossilführende, wenn auch nicht reiche Vorkommen fand ich nordwestlich von Nemesvita mit (75) Melanopsis impressa KR. An der Nordwest-Seite desselben Dorfes fand sich (76) Melanopsis Bouéi FÉR., und im großen Aufschluß südwestlich von der Kirche, in Sand und Ton (77) -Limnocardium sp. Melanopsis cfr. pygmaea PARTSCH. Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis Bouéi FÉR. In diesem Aufschluß ist eine harte Sandsteinbank sehr auflallend, die auch nordwestlich von der Kirche an die Oberfläche kommt. Nach einer Unterbrechung von mehr als 2 km fand ich westlich von Balatonederics nur zwei Arten: (78) 'Congeria sp. Melanopsis Sturi FüCHS