Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns

Merkwürdig ist das Auftreten der C. Czjzeki in diesem Faunentyp, einer Art, die ich sonst nur in den liegenden (Unterpannon-) Partschi­Schichten beobachtete. Nordöstlich von der Eisenbahnstation fand ich zwei kleine Faunen; die erste enthielt (45) Limnocardium sp. Limnocardium Pensiii variocoslatum Limnocardium apertum Mü. VITÁLIS Congeria ungula caprae Mü.; unmittelbar daneben (nach Norden zu) fanden sich aber nur zwei Arten: (46) Limnocardium apertum Mü. Congeria ungula caprae Mü. Die Fauna südöstlich von Bakonypeterd ist sowohl an Arten, als auch an Individuen sehr arm (4?) Limnocardium sp. Congeria ungula caprae Mü. Congeria sp. Melanopsis pygmaea PARTSCH. In allen drei Faunen von Lázi sind sowohl C. ungula caprae, als auch M. impressa vertreten. Die erste Fundstätte liegt in der Nähe der Kote 178: (48) Limnocardium sp. Limnocardium apertum Mü. Limnocardium Pensiii FUCHS Limnocardium Pensiii variocostatum VITÁLIS Dreissensia auricularis FUCHS Congeria ungula caprae Mü. Melanopsis im pressa KR. Melanopsis pygmaea PARTSCH. Die zweite liegt % km. nach Nordwesten, neben der Eisenbahnlinie, mit (49) Limnocardium apertum Mü. Congeria ungula caprae Mü. Limnocardium Pensiii variocostatum Melanopsis impressa KR. VITÁLIS Die dritte Fundstätte liegt nördlich vom Meierhof Lázi: (50) Limnocardium sp. Melanopsis impressa KR. Limnocardium Pensiii variocostatum Melanopsis pygmaea PARTSCH. VITÁLIS Melanopsis Bouéi FÉR. Congeria ungula caprae Mü.

Next

/
Thumbnails
Contents