Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns

daß aber dabei eine auffallende Änderung des Gesteines zu beob­achten wäre; die Schichten sind konkordant. Diese oberen Schich­ten enthalten nur eine kleine Anzahl von Molluskenarten, unter weichen aber nur eine einzige Art, nämlich die stratigraphisch unbedeutende Melanopsis pygmaea mit den Liegendfaunen gemein­sam ist. Ich bestimmte hier folgende Arten: (10) TJnio tfr. atavus PARTSCH Dreissensia auricularis FUCHS Limnocardium sp. Neritina (Theodoxus) sp. Limnocardium Pensiii FUCHS (?) Melanopsis pygmaea PARTSCH. Pisidium sp. (priscum ?) Diese Fauna ist zweifellos sowohl ihrem paläontologischen Cha­rakter, als auch den Lagerlingsverhältnissen nach mit der berühm­ten Kuper Fauna von FUCHS (17) gleichaltrig. Auch dort liegen die oberen, Dreissensia auricularis, Limnocardium Pensiii- und Congeria ungula caprae-führenden Sandschichten konkordant auf den unte­ren sandigen Tonschichten mit Congeria Partschi etc. Die alte Fundstätte von Kup kann heute nicht mehr ausgebeu­tet werden, da man dort nur mehr einige der gewöhnlichsten Arten, so z. B. Melanopsis pygmaea und Limriocarrf/en-Bruchstücke findet. Die Deutung der Faunenliste von FUCHS ergibt einige Schwierig­keiten und verursachte die bisherige Unsicherheit der stratigraphi­schen Stellung der Schichten von Kup, siehe STRAUSZ (67.) Die weit­gehenden Übereinstimmungen mit den Congeria ungula caprae- und Melanopsis impressa-führend en Schichten von Pápa, Csót und Ptománd entscheidet aber ihr Alter. Weiter nach Norden und Nordosten finden wir eine große Anzahl ähnlicher Faunen, in welchen Dreissensia auricularis und Limnocardium Pensiii fast immer, Congeria ungula caprae und Melanopsis impressa aber oft massenhaft vorkommen. Eine schöne derartige Fauna fand H. HORUSITZKY (32) bei Dáka; außer den von ihm aufgezählten Arten sammelte ich an dieser Stelle noch: (11) Limnocardium Steindachneri BRUS. Congeria sp. Congeria Batuti BRUS. Neritina (Theodoxus) sp. Valuata simplex FUCHS var. (äff. octo­naria BRUS.) Aphanotylus adeorboides FUCHS Hydrobia syrmica NEUM. (?) Amnicola margaritula FUCHS var. Pyrgula incisa FUCHS Pyrgula incisa var. Melanopsis scripta FUCHS, var. Planorbis sp. Gyraulus radmanesti Krens (s. i.). Diese gut erhaltene, nicht nur an Arten, sondern auch an Indi­viduen sehr reiche Fauna kommt in den (unteren) Sandschichten

Next

/
Thumbnails
Contents