Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns

dieses Aufschlusses vor; die hangenden Tonschichten sind fast fos­silfrei; die Lagerung ist horizontal, konkordant und nicht unter­brochen. Weiter östlich fand ich einen neuen Aufschluß derselben Schich­ten mit einer artenarmen Fauna: (12) Unio atavus PARTSCH Melanopsis impressa KR. Limnocardium sp. Melanopsis pygmaea PARTSCH. Dreissensia auricularis FUCHS Zwischen Kéttornynlak und Noráp fand ich in einem seichten Graben an der Straßenseite beinahe die gleiche Fauna: (13) Limnocardium sp. Melanopsis impressa KR. Limnocardium Pensiii FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. Congeria sp. Die Ziegelfabrik von Pápa war schon seit langer Zeit als eine charakteristische Lokalität von Melanopsis impressa-Schichten be­kannt (37), wurde aber als Unterpannon aufgefaßt. Ihre Fauna ist jedoch mit der von Dáka und Kup am engsten verwandt; ich sam­melte hier: (14) Unio atavus PARTSCH Congeria äff. balatonica PARTSCH Limnocardium sp. Melanopsis impressa KR. Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. Der Öreghegy von Pápa wird von Pannonschichten, Sand und sandigem Ton, aufgebaut (nur auf seinem flachen Rücken sind Levan­tin-Schotter aufgelagert), die Aufschlüsse sind aber nicht günstig. Nur an einer einzigen Stelle, uzw. an der Nordseite konnte ich Fos­silien finden: (15) Limnocardium sp, Congeria sp. Limnocardium Pensiii variocostatum Melanopsis pygmaea PARTSCH VITÁLIS Melanopsis Bouéi FÉR. Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis impressa KR. (?) Ungfähr auf dem halben Wege zwischen Pápa und Nagygyimót schließt der Einschnitt der Landstraße die hellgelben Sandschichten des Barocz-Hügels auf. Hier fand ich eine ausgiebige und gut erhal­tene Fauna: (16)

Next

/
Thumbnails
Contents