Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns

der zwischen Bakonygyirót und Yeszprémvarsány (7): Limnocardium sp. Congeria Czjzeki HÖRN. Melanopsis impressa KR. und der westlich von Bakonyszentlászló (8): Limnocardium sp. Pisidium Krambergeri BRUS. Congeria Partschi HÖRN. Congeria Czjzeki HÖRN. Ich selbst fand mit Ausnahme des fraglichen Vorkommens bei. Csót keinen durch Fossilien beweisbaren Zusammenhang zwischen der Verbreitung der Unterpannonschichten von Kup — Tapolcafő einerseits und der von Bakonygyirót und Bakonyszentlászló anderer­seits, KOCH'S Funde (vor ungef. 70 Jahren) (37) scheinen aber für einen solchen Zusammenhang zu sprechen. Auch gegen Süden zu fehlt die unmittelbare Fortsetzung des Unterpannons von Kup; die nächste von mir festgestellte Fundstätte liegt ungef. 18 km entfernt in der Grube der Ziegelfabrik von Devecser (9): Limnocardium sp. Congeria Parischi HÖRN. Congeria Czjzeki HÖRN. Melanopsis impressa KR. Weiter nach Süden gibt es nur noch ein einziges unzweifel­haftes Vorkommen des unteren Pannons in der westlichen Balaton­gegend. Es handelt sich dabei um Uzsa puszta, von wo VITÁLIS (77 p. 43) eine kleine Fauna mit Congeria subglobosa und Valencien­nesia Reussi beschrieb. Da diese Unterpannonschichte das Hangende der weitverbreiteten, fossilfreien pannonischen Sande und Konglo­merate von Tapolca und Köveskál bildet, können diese letzteren Gebilde ebenfalls in das Unterpannon eingereiht werden. An ande­ren Stellen, z. B. am Csobánc-Berg fand ich oberhalb dieser fossil­freien Sande und Konglomerate nur Congeria ungula caprae­Schichten. B. Congeria ungula caprae-Schichten. a) zwischen Pápa und Lázi. Im behandelten Aufschluß an der Südwest-Seite von Pápa­kovácsi ändert sich in den oberen Schichten die Fauna, ohne

Next

/
Thumbnails
Contents