Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 34. (Budapest 1941)

Tokody, L.: Zur Kristallographie einiger ungarischer Mineralien

XXXIV. ANNALKS MUSI I NATIONALIS HUNGARICÏ. 1941. PARS MINERAI.OGJCA. GEOLOGICA ET PALAEONTOLOGICA. ZUR KRISTALLOGRAPHIE EINIGER UNGARISCHER MINERALIEN. Von. I.. TOKOD Y (Budapest). (Mit 5 Textabbildungen). Augit von Selmecbánya (Komitat Hont). Die IT —4 min langen and 1*2—3*5 mm dicken Augitkristalle sind bräunlichschwarz mit den Formen a{10()}, b{010}, c{001}, inj 110), n {1012}, S(11J}. Pleocliroismus ist nicht vorhanden, c : y = 47° im Na-Licht. Opt. Charakter positiv. Malakolit von Rézbánya (Komitat Bihar). Das Malakojitvoikommen von Rézbánya ist schon lange Zeit her bekannt, es fehlten jedoch kristallographische Untersuchungen. An einem 29 mm langen, 6 mm breiten und 1*5 mm dicken, w asserliellen. stellenweise Weißen, glasglänzenden Kristall konnte man die Formen a{100}, b'010}, mJllO}, 1(310} mit goniometrischen Messungen feststellen. Her untersuchte Kristall ist nach a{10O) tafelig (Abb. l.).Die Formen m {110}, ¥{310} sind beinahe im Gleich­gewicht ausgebildet und haben mittelgroße Flächen, b (010) ist untergeordnet. Die Term inal flächen sind sehr stark angegriffen und gekrümmt, demzufolge die zugehörigen Indices unbestimmbar. Zur Feststellung der Formen dienten folgende Winkelwerte: gemessen berechnet m : a — (110) :(100) = 46° 20' 46° 25' :b = : (010) = 43° 39' 43 0 55' f : a = (310) : (100) = 190 ji' 19° 18' :b F= :(010) = 70° 45' 70° 42' : m = : (110) = 27° 08' 27° 07' Wulfenit von Rézbánya (Komitat Bihar). Der 2 mm große, mit Cerussit vorkommende WulfenitkristaU ist diamantglänzend, wachsgelb mit einem Stich ins Orangegelbe. Die festgestellten Formen sind c{001 }, m{ 110}, und n {111}; die letztere

Next

/
Thumbnails
Contents