Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Rotarides, M.: Az állattani szemléltetés problémái a múzeumban

vorüberstolpern, während der vielseitig gebildete Spezialist zum wahren Ökologen werden kann und dadurch nicht nur zur Wei­terentwicklung seiner eigenen Untersuchungen beiträgt, sondern auch Anteil nimmt an der Schaffung natürlicher Grundlagen für die museale Arbeit. Bei der Untersuchung der Erscheinungen in der Natur weisen die sich zwangsweise einstellenden \ ergl ei­che und das Streben, die verborgenen Zusammenhänge aufzu­decken, den Spezialisten auch auf andere Tiergruppen hin, die ihn dann eben wegen dieser Zusammenhänge viel eher interes­sieren werden. Sollen also die idealen Ziele des Museums ihrer Verwirkli­chung nähergebracht werden, dann muß der Musealbeamte ein vielseitig gebildeter Gruppenspezialist sein, der seine Sammel­reisen nicht zu dem im Grunde genommen wenig erfolgverheißen­den Zweck antritt, vieles und vielerlei zu sammeln, oder nur nach Raritäten zu jagen, sondern .der die sich ergebenden, faunisti­schen Beiträge nur als Nebenzweck betrachtet und seine Sammel­tour schon von vornherein in den Dienst eines bestimmten Prob­lèmes stellt, also sie zur Aufklärung bestimmter Lebenserschei­nungen oder Zusammenhänge unternimmt und sie deshalb schon vorher durchdenkt und durchorganisiert, uzw. immer ökologi­sche Ziele vor Augen haltend. Diese Art des Sammeins wird auch der ungarischen Faunenforschung bessere Dienste leisten. Das aus der Vergangenheit übernommene Erbstück des natur­wissenschaftlichen Museums, die oftmals sicherlich übertriebene Materialansammlung bedeutet für den Fachmann eine sehr be­schwerliche Belastung und umgibt das ganze Museum mit einem Milieu, das die Keime des Konservativismus in sich trägt und das auf das Erkennen der zeitgemäßen Probleme der Biologie hem­mend einwirkt. Der unter solchen Verhältnissen arbeitende Mu­sealbeamte wird wohl eine lobenswerte Materialkenntnis in sei­ner Gruppe erwerben, wird aber dauernd von dem Irrtum befal­len bleiben, daß er dadurch dem Zwecke des Museums Genüge geleistet habe, obwohl diese Materialkenntnis nicht Zweck und Ziel, sondern nur ein einfaches, wenn auch unstreitbar sehr wich­tiges Mittel zur Erreichung des wahren Zieles darstellt. Gerade deshalb gab es nur wenig Musealbeamte, die den Mut besassen, die durch die Materialanhäufung bedingten Schranken zu über­springen und die infolgedessen zu wirklichen, schaffenden Biolo­gen mit weiterem Gesichtskreise werden konnten. Auch auf den Universitäten gibt es Spezialisten für die verschiedensten Tier-

Next

/
Thumbnails
Contents