Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Kaszab, Z.: Neue Heterotarsinen (Coleopt. Tenebr.) aus der Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums

des Halsscliildes nicht erreichend, mit schwach abgesetzter, drei­gliedriger Keule; das 2. Glied länger als breit, das 3. Glied langge­streckt, etwa 1,5 mal so lang wie das 2. und fast zweimal so lang wie das 4. Glied. Die Glieder 4—8 kurz und breiter als lang. — Länge: 2,6 mm. Breite: 1 mm. 2 Exemplare aus Guadeloupe: Gourberge. Diese Art steht L. trapeziderus CHAMP, und L. rugifrons CHAMP. nahe, unterscheidet sich aber von beiden durch den viel kleine­ren Körper; von L. rugifrons CHAMP, durch die nicht zusammen­fließende Punktierung der Oberseite, von L. trapeziderus CHAMP. durch das längere 3. Fühlerglied, nicht eingedrückten Kopf ver­schieden. Lorelus cribricollis sp. nov. (Abb. 4.) Dunkelbraun, fein goldgelb behaart. Kopf mit großen, runden und stark gewölbten Augen, Wangen viel schmäler als die Augen, nach vorne gerundet verengt, Oberseite sehr dicht und grob punk­tiert, die Punkte einander fast berührend. Halsschild etwas breiter als lang, Vorderrand gerundet, Hinterrand fast gerade, Seiten mit 4—6 scharfen Zähnchen versehen; in der Mitte am breitesten, nach vorne und nach hinten gleich und ziemlich stark gerundet verengt, die hintere Ecke stumpfwinklig, die vordere abgerundet; Oberfläche ebenso stark und dicht punktiert wie der Kopf. Flügel­decken an der Basis viel breiter als der Halsschild, mit starken Schulterbeulen, nach hinten kaum erweitert, Seitenrand von oben sehr schlecht sichtbar; Oberfläche noch gröber punktiert als der Halsschild und noch länger behaart. Beine kurz und einfach. F ü h 1 e r sehr lang, die Basis des Hals Schildes überragend, das 2. Glied dick und etwas länger als breit, das 3. Glied etwa 1,5 mal so lang wie das 2. und fast zweimal so lang wie das kurze 4. Glied; das 5. Glied länger als das 4. und 6., das 6. so lang wie das 4., das 7. so lang wie das 5. und das 8. so lang wie das 6. Glied. Die 3 letzten Glieder bilden eine schwache Keule. — Länge: 2 mm. Breite: 1 mm. 2 Exemplare aus Guadeloupe. Unter den amerikanischen Arten steht sie der Art L. breviuscu­lus CHAMP, am nächsten, ist aber kleiner, hat eine viel stärkere Punktierung und andere Fühlerform. Von L. guadeloupensis m. weit entfernt, da diese Art nicht krenulierte Halsschildseiten, feinere Skulptur und außerdem kurze Fühler besitzt.

Next

/
Thumbnails
Contents