Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)
Kaszab, Z.: Neue Heterotarsinen (Coleopt. Tenebr.) aus der Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums
Diese Art unterscheidet sich stark von der zweiten papuanischen Art: L. atronitens FAIRM., die viel größer ist, eine ganz andere Färbung und Form besitzt, außerdem ist auch die Oberseite vollständig kahl. 4. 5. 6. Abb. 1. Lorelus chinensis sp. nov. — Abb. 2. Lyprops Birói sp. nov. — Abb. 5. Xanthalia cordicollis sp. nov. — Abb. 4. Lorelus cribricollis sp. nov. — Abb. 5. Enicmosoma indochinensis sp. nov. — Abb. 6. Lorelus guadeloupensis sp. nov. Microlyprops Maderi sp. nov. Dunkelbraun, Fühler heller, die Seiten der Flügeldecken mit einer breiten braungelben Streifen. Kopf mit großen und stark gewölbten, grob fazettierten Augen, Wangen viel schmäler als die