Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Kaszab, Z.: Neue Heterotarsinen (Coleopt. Tenebr.) aus der Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums

NEUE HETEROTARSINEN (COLEOPT. TENEBR.) AUS DER SAMMLUNG DES UNGARISCHEN NATIONALMUSEUMS. Von ZOLTÁN KASZAB (Budapest). (Mit 6 Abbildungen.) Gelegentlich der Bearbeitung des im Ungarischen National­museum befindlichen Heterotarsinen-Materials fand ich einige bisher unbekannte neue Arten, die ich im fologenden beschreibe. Die Ty­pen der hier beschriebenen Arten befinden sich in der Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums. Lyprops Birói sp. nov. (Abb. 2.) Einfarbig rotgelb, ziemlich glänzend, dicht gelb aufstehend behaart. Kopf mit großen, stark gewölbten Augen, diese durch die Wangen ziemlich ausgeschnitten, Wangen kurz, nach vorne abge­rundet, Clypealsutur schwach eingedrückt, Stirn zwischen den Augen flach, kaum breiter als das 3. und 4. Fühlerglied zusammen, Oberfläche mit groben Punkten spärlich besetzt. Halsschild breiter als lang, etwas scheibenförmig, quer gewölbt, Seiten sehr fein gerandet, die Randung an der Basis etwas dicker. Halsschild in der Mitte am breitesten, nach hinten kaum, nach vorne stärker gerun­det, die vordere Ecke ganz abgerundet, Seiten hinten vor der Basis plötzlich ausgeschweift und bilden eine Beule. Schildchen groß, ge­rundet dreieckig, punktiert. Halsschild in der Mitte ebenso stark und spärlich punktiert wie der Kopf, an den Seiten ist aber die Punk­tierung dichter und fast zusammenfließend. Flügeldecken an der Basis viel breiter als der Halsschild, mit ganz verrundeten Schultern, Schulterbeule deutlich, Seitenrand von oben nicht sicht­bar; Oberfläche feiner und erloschener punktiert als der Halsschild. Beine kurz und einfach, vorletztes Tarsenglied stark gelappt. Fühler die Basis des Halsschildes etwas überragend, das 2. Glied etwas kürzer als lang, das 3. Glied etwa 1,3 mal so lang wie das 2., die Glieder 4—10 allmählich verdickt, quer und matt, das Endglied mehr als 1,5 mal so lang wie breit, lang-oval. — Länge: 6.6 mm. Breite: 3 mm. 1 Exemplar aus Neu-Guinea: Huon Golf, Simbang (1899, legit L. Brno).

Next

/
Thumbnails
Contents