Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Wagner, H.: Neue Beiträge zur Kenntnis der Nacktschneckenfauna der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung der griechischen Arten

Tschumerka-Gebirge, 1600 m. Höhe, am Rande eines Schneefeldes unter Steinen, die Erde war von Schneewasser überrieselt. 8. V. 1932 leg. BEIER. Das Vorkommen dieser Art auf der Balkan-Halbinsel wurde zum ersten Male von SIMROTH festgestellt. (Lit. 8, p. 319). Das Äu­ßere der Tiere ist übereinstimmend schwarzgrau, schwarzblau oder schwarz. Bezeichnend ist, laut SIMROTH, das Übertreten des Pigments auf die Seitenfelder der Sohle, die entweder ganz dunkel erscheinen, oder doch von außen her schwärzlich angehaucht sind, so daß sie erst gegen das Mittelfeld abblassen. Milax Soroerbyi FÉR. 3 große und 3 kleine Exemplare. Arta, (Festland), Petrovuni, auf einem trockenen, sonnigen Hang. 29. IV. 1932 leg. BEIER. Milax Soroerbyi FÉR. 45 junge Exemplare. Umgebung von Arta, unter Steinen. 1. V. 1932 leg. BEIER. Milax Soroerbyi FÉR. 1 großes, 2 halbwüchsige und 4 kleine Exemplare. Umgebung von Arta, unter Steinen. 3. V. 1932 leg. BEIER. Milax Soroerbyi FÉR. 12 junge Exemplare. Katarrakti, Shore­cena, Tschumerka-Gebirge. 800 m. Höhe, unter Steinen, 7. V. 1932. leg. BEIER. Milax sp. 2 kleine, unerwachsene Exemplare. Platanusa, Xero­vuni, Epirus, 800 m. Höhe. 5. VI. 1933 leg. BEIER. Die Genitalien der Tiere waren noch vollständig unentwickelt, so daß die Art nicht be­stimmt werden konnte. Mittel - und Südgriechenland, Arachowa-Delphi, Pikermi, Tiryno. Limax graecus SIMR. 6 Exemplare. Arachowa-Delphi, 20. IV. 1933. leg. KÜHNELT. Sämtliche Tiere besassen noch nicht vollständig entwickelte Genitalien. Ihre Körperfarbe war an den oberen Teilen dunkel graubraun, unten heller, und an der Sohle einfarbig blaß. Zwar hatten die sezierten Tiere einen viel kleineren Coecum am Penisende, als die von SIMROTH untersuchten (10, Fig. 1, 10), den­noch glaube ich die Tiere zu dieser Art rechnen zu müssen. Meine Exemplare waren allerdings noch junge. Ihre Körperfarbe stimmte auffallend mit der von SIMROTH abgebildeten (Lit. 10, Fig. 1) überein. Limax sp. 1 Exemplar, Arachowa-Delphi, 20. IV. 1933 leg. KÜHNELT. Ein junges Exemplar, das nicht mit Sicherheit bestimmt werden konnte.

Next

/
Thumbnails
Contents