Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Székessy, W.: Disputatio Physica de Insectis von Andreas Horváth. Die erste, von einem Ungarn verfasste entomologische Abhandlung

sance, deren Hauptvertreter ALDROVANDI, MOUFFET und SPERLING, der Lehrer HORVÁTHS sind. HORVÁTHS Arbeit und das ein Viertel Jahrhundert später erschienene Kompendium SPERLINGS zeigen aber im Vergleiche zu dem Werke ALDROVANDIS sehr beträchtliche Unter­schiede. ALDROVANDIS Werk ist nämlich neben der ausführlichen Benützung der Literatur auf ein Leben von Sammeltätigkeit auf­gebaut und enthält zum Teil auch eigene Beobachtungen, so daß es also dadurch tatsächlich an der Schwelle der Neuzeit steht. HORVÁTH und SPERLING stehen aber im Gegensatz zu ihm noch stark unter dem Einflüsse der Scholastik und legen den Hauptwert auf die erschöpfende Aufarbeitung der Literatur und auf die scharfsinnige, oft etwas spitzfindige Beurteilung der ihnen zur Verfügung stehen­den Angaben. Ein weiterer Unterschied liegt darin, daß sich ALDRO­VANDI bemüht, die verschiedenen, ihm unterkommenden Insekten, wenn wir so sagen dürfen, auch artlich zu erkennen und zu trennen, während HORVÁTH und SPERLING darauf weniger Wert zu legen scheinen, als auf die allgemeinen Lebenserscheinungen der Insekten. HORVÁTH und SPERLING müssen also im Gegensatz zu ALDROVANDI, der als der eigentliche Begründer der entomologischen Systematik an­zusehen ist, als kompilatorisch arbeitende Biologen und ihre Arbeiten als Biologien bezeichnet werden. Fast gleich zeitig setzt aber auch der Beginn der sogen, biologischen Renaissance ein, deren Hauptvertreter BACON VON VERULAM, HARVEY, REDI, DESCARTES und BORELLI sind. Diese Forscher versuchen nun im Gegensatz zu ALDROVANDI, SPER­LING usw. mit der autoritativen, dogmatischen Erstarrung der Ento­mologie unter dem Einflüsse des zum Allgemeingut gewordenen aristotelischen Wissens zu brechen und an seine Stelle eigene For­schungsergebnisse und Beobachtungen zu setzen. Weniges späier er­fährt unter der Einwirkung der Erfindung des Mikroskopes auch die Erforschung der Insektenanatomie, der Insektenmetamorphose und der Entomologie im allgemeinen einen ungeahnten Aufschwung, der an die Namen MALPIGHI, LEEUWENHOEK und SWAMMERDAM ge­knüpft ist. Wenn wir also SPERLINGS Kompendium als eine Biologie der Insekten bezeichnen, dann können wir ihr HORVÁTHS Arbeit als eine Biologie der „Haus"-Insekten zur Seite stellen, was sich aus der Auswahl der von HORVÁTH besprochenen Tiere ergibt. Greifen wir nun aus HORVÁTHS Arbeit einige Probleme heraus und vergleichen sie mit den Auffassungen seiner Zeitgenossen, so müssen wir oftmals den Scharfblick bestaunen, mit welchem HOR­VÁTH versucht, aus den widersprechenden Angaben der ihm zur Ver-

Next

/
Thumbnails
Contents