Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 32. (Budapest 1939)
Ehrenberg, K.: Höhlenbärenreste aus der Lucsiahöhle
Mî-und M 2-Alv. M 2 war noch nicht in Stellung, Kiefer in seinem Bereiche merklich aufgetrieben. Etwa % jährig. 93 434/1933. Mdb. sin. Frgmt. mit P 4-Alv. stark schräg-gestellt, Mj-und M 2-Alv. M 2 war noch nicht in Stellung. Etwa % jährig. 93 454/1933. Mdb. sin. Frgmt. mit P 4-Alv. stark schräg-gestellt, M,- und M 2-Alv. M 2 war noch nicht in Stellung. Etwa % jährig. 93 434/1935. Mdb. sin. Frgmt. mit C-Wurzelfrgmt. (Wurzel noch offen). Gut 2 jährig. 93 455 1955. Mdb. dext. Frgmt. etwas kleiner als das unter 454 an erster Stelle genannte. 93 455/1955 Mdb. dext. Frgmt. etwas größer als das unter 434 an erster Stelle genannte. 93 435/1955. Mdb. dext. frgmtr. mit di-, & I-Alv, C-Durchbruchsloch innen von dc-Alv. dc-Alv., 2 vorderen dm-Alv., dm 4-Alv., Mj noch innerhalb des Kiefers und M 2-Keimraum. KLg. gegen 125 mm, gut 1 1- jährig. 58 455/1955. Mdb. dext. Frgmt. mit P 4-, M x- & M 2-Alv. P 4-Alv. schräg-gestellt, M 2-Alv.-Hinterabschnitt noch hinter Vorderrand des ramus ascendens. Dieser Kiefer, war sicher nicht nennenswert länger als das eben angeführte Stück, aber in der Gebißentwicklung viel weiter als dieses. Nach den Alveolarverhältnissen ist das Frgmt. für den Gebifizustand auffallend klein. 93 455/1955. Mdb. dext. frgmtr. I vermutlich schon in Stellung gewesen, C-Spitze vor Erreichen des Kieferrandes; im „Diastem" eine ganz kleine, (cf. dm-) Alv. P 4-Alv. schräg-gestellt, M x- & M 2-Alv. wie oben. KLg. gegen 155 mm. Gegen % jährig. 93 455 1955. Mdb. dext. frgmtr. I-Region nicht erhalten, C usw. sowie Größe und Alter wie beim vorigen Stück. 93 433 1935. Mdb. dext. frgmtr. I-Alv. wie beim vorvorigen Stück, C desgleichen; im ,.Diastem'" keine Alv., P 4-Alv. usw. wie beim vorvorigen Stück, nur Backenzähne, bsds. P 4 , nach Alv. klein und M 2Alv. nicht so weit hinter ramus ascendens reichend. KLg. 155—140 mm. Etwa % jährig. 93 453/1955. Mdb. dext. ganz frgmtr., ungefähr gleiches Stadium. 93 455/1955. Mdb. dext. frgmtr. C im Einrücken, P 4 vorne mit 2 Innenhöckern, Talonid höckerlos; M x-Paraconid etwas arctoid, auch im hinteren Mittelfeld kaum sekundäre Elemente. M 2 mit reich gegliedertem Mittelfeld, aber im Umriß etwas arctoid; M 3-Alv. horizontal, aber noch ganz hinter ramus ascendens. KLg. etwa 160 mm, P 4-M 2 = 70,7 mm. Etwa einjährig.