Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 32. (Budapest 1939)
Ehrenberg, K.: Höhlenbärenreste aus der Lucsiahöhle
S3 456/1933. Mdb. dext. Frgmt. mit schräg-gestellter P 4-Alv. & 2 kleinen Alv. vorne und hinten im ..Diastem". juv. Alter nicht näher bestimmbar. 93 472/1935. 2 kleine Schmelzkeime indet. 93 471/1935. C-Keim (Spitze), frgmtr. 93 459/1955. Mj-Frgmt. sin., Wurzel schon gebildet, aber noch weit offen. 93 460/1955. M 2-Keim sin. Schmelz polyedrisch zersprungen, teils vom Dentinkeim abgesprungen (Feuereinwirkung?) L, : B — 51,9: 18,9 mm. Faut Psin. etwas abgekaut. L (Kronenspitze-Wurzelspitze): med. lat. B : ant. post. B = cf. 50 : 9 : 10,9 mm. Pdext. kaum abgekaut; Lateralkamm gekerbt = mit Vorder & Hinterhöcker. L : med. lat. B : ant. post. B. — 56,1 : 11.6 : 12.5 mm. I 3 dext. ziemlich abgekaut, aber Wurzel kaum verschlossen; jedenfalls nicht ausgesprochen $. L : med. lat. B : ant. post. B = 46 : 15 : 14,8 mm. Pdext. frgmtr., Wurzel noch offen, cf. $. Iidext. kaum abgekaut, medial mit interstitieller ReibungsI lache. L : m. 1. B : a. p. B = 51,2 : 11,2 : 7,6 mm. Lsin. senil. 5 I 3 dext., z. T. recht groß, keiner klein, senil. I :i dext. merklich abgekaut, aber Wurzel noch offen, m. 1. B : a. p. B = 11,5 : 11,8 mm. I :) dext. nicht abgekaut, Medialkamm etwas stark gewulstet. Wurzel weit offen, m. 1. B : a. p. B = 12,7 : 12,6 mm. I 3 sin. leicht abgekaut, lateral interstitielle Reibungsfläche; Medialkamm gar nicht gewulstet. L : m. 1. B : a. p. B = —50 : 15,5 : 13.4 mm. P 4 dext. nicht abgekaut; vorderster Teil d. Innenhöckers durch Kerbe wie kleiner Sekundärhöcker abgetrennt. L : B = 20,8 : 15,1 mm. P 4 dext. Frgmt., Wurzel noch offen. P 4 sin., Frgmt. „ „ „ P 4 2 dext., 3 sin., alle mit noch offener Wurzel, mit Ausnahme eines leicht abgekauten sin. Vorderer innenhöcker : 2mal aus 2 gleichgroßen Teilhöckern, 2mal aus 2 gleichgroßen Teilhöckern & 1 Zwischenhöcker, lmal aus einem größeren-vorderen und einem kleineren-hinteren Teilhöcker gebildet. Hinterhöcker : richtiger Höcker