Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Willmann, C.: Beitrag zur Kenntnis der Acarofauna des Komitates Bars

Kralle. 2. Der vordere Einschnitt der Lamellen ist nicht sehr tief, er erscheint mehr als breite, flache Ausbuchtung. 3. Auf dem Hystero­soma stehen in der hinteren Mitte 2 Borsten, die bei allen anderen bekannten Arten nicht vorhanden sind. Die Lamellen (Eig. 5) sind sehr groß, breit und plump. Sie überragen die Spitze des Rostrum. Der innere Zahn ist länger als der äußere. Die Lamellarhaare sind dicke rauhe Borsten, die in der Mitte der flachen Einbuchtung stehen. Die rauhen Interlamellar­haare sind sehr lang, sie erreichen die Spitze der Lamellarborsten. Die pseudostigmatischen Organe sind nach innen gekrümmte, spitz auslaufende, etwas rauhhaarige Borsten. 5. 6. 7. Oribatella Dudichi. Fig. 5. Propodosoma. Fig. 6. dorsal, Fig. 7. Coxal­Genitalpartie. Die Behaarung des Hysterosoma (Fig. 6) ist ziemlich kräftig. Auf den Pteromorphae stehen 2 Paar Haare, weiter nach hinten in der Randzone 5 Paar, zwischen denen 3 Paar Areae porosae zu fin­den sind. Auf der Höhe des zweiten Paares dieser Randhaare steht weiter nach der Mitte hin ein Paar ähnlicher Haare. Die Ptero­morphae sind im vorderen Teile fein gestreift, sie endigen unten mit einer scharfen Spitze.

Next

/
Thumbnails
Contents