Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Bruce, N.: Einige neue Cryptophagus-Arten aus dem Magyar Nemzeti Múzeum in Budapest

zahn etwas eingeschweift, Seitenzahn deutlich, etwas hinter der Mitte; die Seiten fein gekantet und fein gezähnelt mit langen Ci­lién; Punktierung etwas feiner als am Kopf, sehr dicht; Hinter­ecken scharf stumpf wincklig; Basalf urche und Basalgrübchen fehlen. Fld. 3-mal länger als der Halsschild, an den Seiten ziem­lich gerundet, gegen die Spitze nicht breit abgerundet, fein und nicht dicht punktiert. Beine lang und ziemlich zart. L. 2, 9 mm. Ein Ex. ?, Caucasus Geb., Leder-Reitter. Fig. 1 und 2. Die Art steht im Habitus dem fumaius Marsh, am nächsten, unterscheidet sich von diesem in folgenden Einzelheiten. Sie ist viel stärker gewölbt, mit rauher, schräg emporstehender, fast doppelter Behaarung. Die Fld. sind weniger fein punktiert und nicht bauchig erweitert. Der Halsschild ist über den Seitenzähnchen gewinkelt und etwas feiner und dichter punktiert. Man kann mit keiner an­deren Art die neue Spezies verwechseln. Vielleicht könnte man die Art unter die sog. langhaarigen einordnen. Oval, braungelb, (Kopf und Halsschild rotbraun oder rotgelb), wenig glänzend, mit mäßig dichter, niederliegender, nicht ganz angedrückter Behaarung. Kopf normal, Augen normal, Fühler nicht lang, mit wohl abge­setzter, lose gegliederter Keule, Gl. 9 und 10 stark quer, Gl. 11 schmäler als die vorigen. Halsschild etwas gewölbt, schwach quer, (Verhältnis CRYPTOPHAGUS VAGUS n. sp. Fig. 4. Cr. vagus.

Next

/
Thumbnails
Contents