Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Bruce, N.: Einige neue Cryptophagus-Arten aus dem Magyar Nemzeti Múzeum in Budapest

7:9) mit nicht stark, gleichförmig gerundeten Seiten, etwas mehr zur Basis als zur Spitze verengt, Vorderrand nicht ganz gerade, an den Vorderecken schwach sinuiert, Vorderecken schwach leisten­förmig abgesetzt, 1 / 8 des Seitenrandes einnehmend, nach hinten ohne Zahn, Gleitfläche kaum sichtbar, Seitenrand sehr fein gekantet und deutlich gezähnelt, an der Basis sinuiert, wodurch die Hinterek­ken scharf rechteckig werden, Seitenzahn klein, in der Mitte, Punktierung mäßig fein und sehr dicht, Basalfurche und Basal­grübchen fehlen. Fld. nur ein wenig breiter als der Halsschild, mäßig gewölbt, an den Seiten schwach gerundet, gegen die Spitze breit abgerundet, fein und nicht dicht punktiert. Beine nicht lang, ziemlich zart. L. 2.5—2.7 mm. Ein Ex. & Askabad; ein Ex. ?, ? Delishan, 9, VI 1876. Fig. 3 und 4. Obschon diese Art nichts charakterisches in ihrem Habitus hat, das sie von anderen Arten deutlich unterscheidet, muß ich sie hin­sichtlich des Baues des Geschlechtsorganes, besonders der Para­meren, als gute Art betrachten, doch nach großem Zögern, da nur ein óVEx. zur Verfügung steht. Arten mit ähnlich gebildeten Para­meren sind fumatus — badius — quercinus, mit diesen Arten kann jedoch die neue Art nicht verwechselt werden. Mit hexagonalis stimmt sie in der Punktierung und Behaarung überein, nicht aber im Bau des Halsschildes (stimmt aber hierin mit pseudodentatus überein), und nicht im Bau des Geschlechtsorganes. CRYPTOPHAGUS OPHTHALMICUS n. sp. Länglich-oval, wenig glänzend, hellbraun mit rotbraunem Kopf und Halsschild, stark gewölbt, mit anliegender, dichter, ziemlich grober Behaarung. Kopf groß, nur % kürzer und kaum *4 schmäler als der Hals­schild, mäßig stark und sehr dicht punktiert, mit sehr großen und grob fazettierten, aber nicht stark vorstehenden Augen, mit zarten und langen Fühler, mit wohl abgesetzter, nicht kompakter Keule; Gl. 9 kaum quer. Halsschild etwas quadratisch, Längen-Breitenverhältnis 8:11, ziemlich gewölbt, mit über den Seitenzähnchen gewinkelten, zur Basis etwas konkav verengten Seiten, dadurch mit rechtwinkligen Hinterecken; Vorderrand gerade, an den Vorderecken etwas sinuiert; Vorderecken beule nförmig, schwach verdickt mit sehr klei­nen Gleitflächen, von oben nicht sichtbar, höchstens 1 / 6 des Seiten-

Next

/
Thumbnails
Contents