Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Moesz, G.: Fungi Hungariae. II. Archimycetes et Phycomycetes

Die Karakteristik der Gattung Eötvösia SCHULZER beruht auf demselben Irrtum. Der Irrtum stellt sich aus der Abbildung in SCHULZER'S Manuskripte deutlich heraus. Eötvösia Cucurbitae SCHUL­ZER ist mit Rhizopus stolonifer identisch. Spinellus fusiger (LINK) VAN TIEGH. — Auf faulendem Pilze: Eperjes (HAZSLINSZKY, „Mucor rufus"). — Auf Agaricus galericula­tus: Vinkovce (SCHULZER). — Auf Mycena: Pozsony (BÄUMLER). — Auf Collybia fusipes: Budapest-Hűvösvölgy (MOESZ). Lit. 2. Abt. V. 27; 109. p. 198, („Mucor macrocarpus Cda."). Spinellus macrocarpus (CDA) KARST. — Auf faulendem Pilz: Szepesolaszi (KALCHBRENNER „Mucor macrosporus"). — Auf faulen­dem Pilz: Kassa (MÁGOCSY-DIETZ „Mucor mucedo"). Sporodinia aspergillus (SCOP.) SCHROETER. — Syn.: Ascophora murina Schulzer in Manuscr. I. 1869, p. 203. — Ascophora micans Schulzer 1. c. — Auf faulenden Pilzen. Auf Agaricus u. Lactarius: Pozsony (BÄUMLER); auf Nolanea pascua: Malonya (GR. I. AMBRÓ­ZY); auf Fistulina hepatica: Budapest (MOESZ); auf faulendem Blattpilz: Iglófüred (FILARSZKY) : auf Agaricus galericulatus: Sze­pes m. (KALCHBRENNER); Sztránja, Ung m.; auf Ag. longipes, Ag. procerus, Ag. rubescens und Boletus luridus. Auf letzteren drei Pilzen von SCHULZER angetroffen, „überall in Wäldern". Auf Ama­nita solitaria: Pannonhalma (KÁLOVICS); auf faulendem Blattpilz: Nagybaracsk (GREINICH); auf Ag. rubescens, Ag. procerus, Russula aurea: Vinkovce (SCHULZER); auf Lepiota cepaestipes: wo? (HAZS­LINSZKY „Ascophora elegáns"). — Lit. 2. No. 491. 12. No. 119 (Mucor flavidus); 52. No. 1331; 108. p. 37 (Sporodinia rufa, Sp. flavida) ; 109. p. 193, 205—207. (Syzygites megalocarpus, Ascophora murina, Ascophora micans, Sp. flavida, Sp. grandis). Jegyzet. A ScHULZER-féle Ascophora murina és Ascophora micans a kézirat idézett helyén található leírás és ábrák alapján könnyen azonosíthatók a Spo­rodinia aspergillussai. Bemerkung. SCHULZER'S Ascophora murina und Ascophora micans sind auf Grund der Beschreibungen und Abbildungen im Manuskripte des Autors mit Sporodinia aspergillus leicht zu identifizieren. Subfam. Piloboleae. Pilaira anomala (CES.) SCHROETER. — Pozsony (BÄUMLER) ; Kecskemét (HOLLÓS). — Állatok ürülékén. — Lit. 2. No. 488, 1483; 33. p. 92. — Auf Tiermist. Pilaira nigrescens VAN TIEGH. — Der Pilz wurde nur von KALCHBRENNER erwähnt. Komitat Szepes, auf Küchenabfällen und

Next

/
Thumbnails
Contents