Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)
Moesz, G.: Fungi Hungariae. II. Archimycetes et Phycomycetes
In der ungar. Literatur finden wir Mitteilungen über Mucor eaninus PERS. und Mucor bifidus FRES. Diese Mitteilungen beziehen sich gewiß auf Mucor mucedo. Mucor caninus wird von SCHULZER (Lit. 109. p. 198) und von KALCHBRENNER (Lit. 52. No. 763) erwähnt. Gefunden auf tierischem Miste. Mucor bifidus wurde von HAZSLINSZKY bei Eperjes gefunden. Sein Herbarexemplar ging aber zugrunde. Die neueren Forscher identifizieren Mucor bifidus FRES. mit Mucor mucedo. Mucor plumbeus BON. — Syn. M. spinosus van Tiegh. — In Erdboden bei Sopron (FEHÉR — BESENYEI). — Lit. 16. p. 70, 72. Mucor racemosus FRES. — Syn.: Mucor Dimicii Schulzer in Verh. Z. B. Ges. XVI. 1866. p. 56. et in Manuscr. I. 1869. p. 198. — Scitovszkya Cucurbitae Schulz, et Scitovszkya panis zeae Schulzer, in Verh. Z. B. Ges. XVI. 1866. p. 36. et in Manuscr. I. p. 202, 203. — Pleurocystis Reichardtii Schulzer in Manuscr. I. p. 200. Ebből az általánosan elterjedt penészből a M. N. Múz. herbáriumában nincs példány. Lit. 108, 109. SCHULZER adatai a gomba vinkovcei előfordulására vonatkoznak. BÄUMLER (Lit. 2. No. 490) Pozsonyból említi; gummi oldatban találta. FEHÉR D. és BESENYEI Szeged, Sopron és Miskolc talajában lelték. (Lit. 16. p. 70). Bemerkung. Mucor Domicii SCHULZER soll nach A. FISCHER und LENDNER mit Mucor mucedo identisch sein. Die Beschreibungen und Abbildungen im SCHULZER'S Manuskripte zeigen aber, daß der Pilz eigentlich Mucor racemosus isr. Die Gattung Scitovszkya SCHULZER (1866) kann nicht aufrecht erhalten werden, weil sitzende Sporangien, welche für diese Gattung karakteristisch wären, kommen nach ZIMMERMANN'S Untersuchungen auch bei M. racemosus vor. Ebendeshalb wurden beide Arten der Gattung Scitovszkya von A. FISCHER und ihn folgend, von LENDNER mit Mucor racemosus identisch erklärt. Pleurocystis Reichardtii SCHULZER besitzt schlängelige und ungleich dicke Hyphen. Solche Hyphen deuten wahrscheinlich auf •Gemmenbildung. Der Pilz kann nur als eine Form von Mucor racemosus betrachtet werden. Mucor Ramannianus A. MOELLER. — In Erdboden, bei Sopron {FEHÉR U. BESENYEI). — Lit. 16. 71. A Mucor génuszból kizárandó alakok. 1. Az a penész, amelyet HAZSLINSZKY Eperjesen, a Laburnum vulgare Cucurbitáriáján és az ág kérgén talált és amelyet „Mucor