Csiki Ernő (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 25. (Budapest 1928)
Duda, O.: Beitrag zur Kenntnis der südostasiatischen Drosophilidengattung Hypselothyrea De Meijere (Diptera)
Punktaugen gelb; F., e. V., Postocularzilien und Pv. fehlend; i. V. und Po. stark; Augen gross mit nach vorn unten geneigtem Längsdurchmesser, mikroskopisch fein und sehr zerstreut behaart, scheinbar nackt ; Backen schwarz, am unteren Augenpol linear; Kb. massig stark; folgende Or. sehr fein und kurz; erst am Kinn wieder zwei deutliche Börstchen; Rüssel ähnlich dem von Drosophila] Prälabrum breit, mützenschirmförmig glänzend, rotbraun ; Taster wie bei Drosophila, kräftig entwickelt, fädig, unten mit einer fast apikalen Borste; Fühler braun, 3. Glied schwärzlich, lang elliptisch, etwa doppelt so lang wie breit, und, wie das 2. Glied, kurz behaart; Ar. wie bei Drosophila gebildet, oben mit etwa 5, unten 2 langen Kstr. hinter der Endgabel. Mesonotum rotbraun, fettig glänzend ; A. fehlend oder abgerieben; Psk. fehlend; vier starke D. vorhanden, die v. D. den h. D. wenig näher als einander und dicht oberhalb und hinter den Quereindrücken inseriert; H., v. und h. Sut, v. und h. Np. fehlend; Sa. sehr stark., auswärts gerichtet; h. Pa. massig stark; Brustseiten glänzend rotbraun; Mesophragma schwärzlich, grau bereift, matt glänzend; nur je eine starke Stpl. vorhanden; Mp. fehlend; Schildchen länger als vorn breit, gleichsam seitlich zusammengedrückt, bzw. lateral so breit wie dorsal und stark aufgerichtet, mikroskopisch fein dicht behaart und matter als das Mesonotum; a. Rb. stark, divergent, einander sehr genähert; 1. Rb. sehr fein und kurz; Schwinger klein, gelb, am Kopf etwas schwärzlich gefleckt. Hinterleib glänzend schwarz mit violettem Schimmer, ähnlich geformt wie bei der Syrphidengattung Ascia, am 1. und 2. Tergit sehr schmal, an den folgenden Tergiten breit und stark gewölbt, am Bauch entsprechend ausgehöhlt; 2. Tergit etwas länger als das 3.; 4. Tergit etwa so lang wie das 3. und länger als das 5. und das noch kürzere 6. Tergit ; hintere Tergite an den Seitenrändern deutlich fein beborstet; After des çf nach unten schauend; Gen.-Anh. verborgen. Beine dünn und lang, gelb, doch Vorderschenkel, Vorder- und Hinterschienen ausgedehnt verdunkelt, Mittel- und Hintcrschenkel an den unteren Hälften verdunkelt; Vordertarsen weissgelb; Vorderhüften so lang wie die Vorderschenkel, diese innen hinten, wie bei Drosophila, mit weitläufig gereihten, abstehenden Borstenhaaren; Mittel- und Hinterschenkel vorn mit je einer schwachen Prägenualen, sonst kurz behaart; v. und h. P. winzig; m. p. und m. E. stark; Tarsen lang; Vorderferse etwa so lang wie die drei nächsten Glieder zusammen, dicht, fein und kurz behaart. 2. Vordertarsenglied über halb so lang wie die Ferse und doppelt so lang wie das 3. Glied. Flügel (Fig. 2) kurz und schmal, etwa so lang, wie Thorax und Hinterleib zusammen, am Grunde schmal, am Hinterrande, besonders an