Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 22. (Budapest 1925)

Fejérváry, G. J.: Die phyletische Bedeutung des Prähallux und vergleichend-osteologische Notizen über den Anuren-Tarsus

XXII. ANNALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI. 1925. DIE PHYLETISCHB BEDEUTUNG DES PRÄHALLUX UND VERGLEICHEND-OSTEO­LOGISCHE NOTIZEN ÜBER DEN ANUREN-TARSUS. 1 Von Priv.-Doz. Dr. G. J. Freiherrn VON FEJÉRVÁRY. (Mit Tai. I—III. und 5 Textfiguren.) DEM FORSCHERGEISTE JEAN DE LAMARCK'S, DES GENIALEN BAHNBRECHERS AUF DEM GEBIETE BIONOMISCHER KAUSALERKENNTNIS, GEWIDMET. Eines der schwierigsten Probleme der vergleichenden Anatomie bildet die Homologisierung der einzelnen Mesotarsalelemente verschiedener Vertebraten. In manchen Fällen ist eine dergleichen Homologisierung sozusagen unausführbar, insbesondere dort, wo das „normale" Bild des Mesotarsus durch das Auftreten einer komplizierten „Hyperdaktylie", bezw. Hyperphalangie beeinträchtigt wird, wie z. B. bei den Ichthyo­sauriern. Ähnliche, verwickelte Homologie-Fragen, welche stets auf einer ethologischen Grundlage zu prüfen sind, werden nicht bloß durch die an das Wasserleben angepaßten Extremitäten geboten, sondern auch durch andere, mannigfache Spezialisationen von Hand und Fuß, wie sie z. B. bei der dem Luftleben adaptierten Pterosaurier-Hand und den Gliedmaßen verschiedener, eine terricole, fossoriale, oder arboricole Lebensweise führender Vertebraten vorkommen. Der osteologische Bau der Anuren­Extremität, hauptsächlich der Hintergliedmaßen, bietet, infolge seiner weitgehenden S p e z i a 1 i s a t i o n, ein hochinteressantes und reiches Feld für osteologisch-ethologische 2 und phylogenetische Forschung. Ich 1 Die Einleitung und der I. Abschnitt dieser Arbeit wurden vom Verfasser an der am 25. September 1923 stattgehabten Tagung der Palaeontologischen Gesellschaft in Wien unter dem Titel : „Die Entstehung des Prähallux und die Cheiropterygium­theorie im Lichte paläobiologisch-ethologischer Forschung" vorgetragen. " Den Gebrauch von Ethologie, Oekologie, Bionomie, &c. betreffend vgl. meinen Aufsatz : Note sur l'emploi de quelques termes biologiques, Ann. Mus. Nat. Hung., XVIII, Budapest, 1920—21, p. 180—185. Annales Musei Xationaiis Hungária'. XXII. 1

Next

/
Thumbnails
Contents