Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 14. (Budapest 1916)

Becker, T.: Beiträge zur Kenntnis einiger Gattungen der Bombyliiden

XIV. ANNALES MU SEI NATIONALIS HUNGARICI. 1916. BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER GATTUNGEN DER BOMBYLIIDEN. Von TH. BECKER. (Mit 2 Textfiguren.) Villa LIOY, Atti Ist. Veneto, ser. IX. 732. 2 (1864). Hyalanthrax OST.-SACK., Biolog. Centr. Amer., Dipter., I. 134. (1887). Die grosse Gattung Anthrax SCOP., so wie die Autoren diese bisher irrtümlich aufgefasst haben, daher besser gesagt Hemipenthes Lw., zer­fällt bei näherer Betrachtung in eine Reihe von Untergattungen. Herr OSTEN-SACKEN hat von diesen eine Reihe aufgestellt und definiert. Seine dankenswerte Vorarbeit, dit 1 hauptsächlich nordamerikanische Arten behandelt, bedarf aber noch, wie er selber sagt, einer gründlichen Nach­prüfung, namentlich auch mit Bezug darauf, welche miserer paläarkti­sehen Arten zu diesen Untergattungen gehören und ob und wie weit seine Gattungen in unserer paläarktisehen Zone vertreten sind. Unberührt hievon bleiben dann noch alle Gattungen der übrigen Zonen. Gerne würde ich in diese skizzierte Arbeit hineingestiegen sein, deren Klärimg sicher sehr wünschenswert und dankbar sein würde, jedoch fehlt es mir zur Zeit an dem dazu erforderlichen Anschauungsmaterial, denn lediglich auf Beschreibungen hin würde die Arbeit unfruchtbar verlaufen. Wenn ich nun hier mit einer kleinen Abhandlung über ein paar Untergattun­gen hervortrete, so mag dies zunächst nur als eine Teilarbeit betrachtet werden; immerhin glaube ich, dass die Bearbeitung einer der grössten und in unserem paläarktisehen Gebiet hauptsächlich vertretenen Gattung Hyalanthrax O.-S. als ein willkommener Beitrag wird angesehen werden, weil grade diese Gruppe mit wasserhellen Flügeln grosse Schwierigkeiten bietet, wie jeder zugeben wird, der sich mit derselben eingehender be­schäftigt hat. Ausser LoEwschen Typen und denen meiner eigenen Sammlung standen mir zur Verfügung die Sammlungen des Ungar. Nat. Museums und des Herrn Prof. F. HERMANN in Erlangen. Die für die Gattimg charakteristischen Merkmale sind folgende: «Flügel ganz wasserklar oder mit gelbbräunlich gefärbter Wurzel 2 Annalos Musei National!« Hongarlci. XIV.

Next

/
Thumbnails
Contents