Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 12. (Budapest 1914)

Apfelbeck, V.: Revision der palaearktischen Mordella-Arten aus der aculeata-Gruppe (Coleoptera)

P AL A E ARKTISCHE MORDELLA-ARTEN. 609 und Horváthi cf haben in ausgereiftem Zustande 1 tief schwarze Vorder­schenkel (so wie das £ ). Die Vorderschienen des cf sind in der Regel schwarz, bei einigen Arten aber vorwiegend gelblich (velutina, leucaspis und purpurascens) . Die For m der Vorderschienen beim cf ist für einige Arten als sekundäres Merkmal mit ein guter Behelf zum Erkennen. Sie sind ziemlich stark gebogen (einwärts gekrümmt) bei M. brevicauda und holomelaena; in der Begel etwas schwächer gebogen bei aculeata, velutina und leucaspis, hingegen fast gerade bei Horváthi und purpurascens. Die V o rdertarsen sind bei holomelaena, in geringerem Masse auch bei brevicauda, in beiden Geschlechtern breiter als bei den übrigen Arten. Bei diesen 2 Arten ist das 3-te und namentlich 4-te Glied der Vorder­tarsen verkürzt, resp. mehr minder stark, aber deutlich verbreitert, bei den übrigen Arten in beiden Geschlechtern gestreckt. Die K ö r p e r f o r m ist bei allen Arten ziemlich gleich, und bietet nur für brevicauda und purpurascens Anhaltspunkte zu spezifischen Trennungen. Die Form der Flügeldecken ist für einige Arten charakteristisch. Diese sind bei der Mehrzahl der Arten in beiden Geschlechtern an der Spitze einzeln breit in gleichmässiger Kurve verrundet. Bei M. leucaspis, pur­purascens und Horváthi sind sie infolge ihrer stärkeren Verengung nach hinten an der Spitze s c h m ä 1 e r und auch mehr minder deutlich abgeschrägt. Das T o m e n t der Flügeldecken ist bei einigen Arten sehr variabel, bei anderen hingegen mehr minder konstant. Sch w a r z e s, bei günstigem Lichte grünlich oder bläulich metall­schinimerndes Toment ist charakteristisch für M. holomelaena und acu­leata. Bei il/, leucaspis ist dieses Toment der Flügeldecken nicht rein schwarz, sondern schwärzlichbraun, seidenschimmernd. Ausserdem ist für diese Art und für M . brevicauda das helle Toment der Flügeldecken-Naht charak­teristisch (gegenüber aculeata und holomelaena). Alle übrigen Arten haben ein mehr minder helles graues oder bräunliches, mitunter gelbliches (velutina), -elten rötliches, stets seidenglänzendes Toment, mitunter mit violettem oder bläulichem Metallschimmer, besonders an den Seiten­rändern. Doppeltes Toment kommt namentlich bei velutina und einigen Bassen der M. leucaspis, seltener bei Horváthi vor. Doch finden sich vereinzelte weissliche Härchen mitunter auch auf den Flügeldecken anderer Arten. 1 Bei iniausgereiften Exemplaren sind die Vorderschenkel schmutzig braun, oft mit einem Stich in- gelbliche. (Auch bei unreifen Weibchen der übrigen Arten.) Annale» Musri Nationalis Hungarici. XII. 3-'

Next

/
Thumbnails
Contents