Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 8. (Budapest 1910)

Oldenberg, L.: Einige europäische Empididen

346 LORENZ OEDENBERG Rhamphomyia chionoptera BEZZI J . 1 Paulo gracilior quam mas, einereo-tomentosa, oculis remotis, alis angustis leviter brunnescentil)us, pedibus simplicibus. Etwas schlanker als das cf , Flügel etwas schmaler. Stirn fast von der Breite eines Auges. Augenfelder ziemlich gleich gross. Taster etwas schwächer als beim cT. Die graue Bestäubung des Körpers meist ein wenig in's Bräun­liche ziehend, namentlich am lang gespitzten Hinterleib. Am Thorax treten oft drei schmale bräunliche Streifen hervor, unter den Akrostichal­und Dorsozentralborsten. Schildchenborsten wie beim cf meist vier; zu den zwei terminalen, grösseren, gekreuzten und zwei kleineren, äusseren tritt manchmal ausserhalb der letzteren ein noch kleineres drittes Paar. Die ziemlich schmalen Flügel sind nicht milchweiss, wie beimcf, sondern schwach weisslich braun mit stärkeren Adern. Vom Bandmal ist wie beim cf nur eine undeutliche Spur wahrnehmbar, so dass es fast fehlend genannt werden kann. Uber dem Bandmal entsteht am Flügel­rande durch das Zusammenlaufen der Bandader und der 1. Längsader eine schwarzbraune, strichartige Stelle, ebenso beim cf. Behaarung und Beborstung von Kopf, Thorax und Hinterleib viel kürzer als beim c? ; am Thorax sind z. B. die A und D. nur etwa halb so lang als beim d 1 . Entsprechend kürzer und ziemlich gleichmässig ist auch die gesamte Behaarung und Beborstung der ungefiederten Beine. Die Yorderscliienen lassen aussen eine schwache, gleichmässige Bewim­perung, entsprechend der viel längeren des d , deutlich erkennen. Hinter­schienen unerheblich keulenförmig und Hinterfersen ganz wenig ver­dickt, beide mit reichlicher, sehr kurzer Beborstung. Beide Geschlechter dieser Art waren während meines Aufenthalts am Stilfser Joch im August 1909 auf den Abhängen zwischen Franzens­höhe und Ferdinandshöhe an niederen Blumen und Gesträuch nicht selten anzutreffen. Rhamphomyia armimana n. sp. cf J . Nigra, nitida, einereo-tomentosa, pilis et setis nigris, haustello capitis longiofe, halteribus obscuris. Thorax linea nigra media obsoleta et duabus vittis latis nigro-micantibus parum distinetis. Setae acrosticha­les biseriatae, dorsocentrales anticae a pilis densis lateralibus non bene divisae, posticae distinetae ; setae humorales plures, scutellares plerumque 6. 1 d- Ann. Mus. Hung. II. 1904. p. 201.

Next

/
Thumbnails
Contents