Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)
Szépligeti, V.: Braconiden aus der Sammlung des Ungarischen National-Museums. II. Theil
BRACONIDEN DES UNGARISCHEN NATIONAL-MUSEUMS. 425 3. Die hintersten Schienen gekrümmt ; Taster, die hintersten Tarsen und die vordersten Hüften (oft) schwarz ; das 2. Segment glatt. 2. *M. nidulator NEES. — Die liintersteu Schienen sind gerade ; Taster und die hintersten Tarsen schwarz. 3.* M. marginator NEES. var* 1. — Taster gelbroth. var* 2. — Taster und die hintersten Tarsen gelbroth. (M. obscurator RATZB.) ? M. rugator RATZE. 4. Trochanteren braun ; Körper schwarz und roth, Nervulus interstitial. A.* M. himgaricus MARSH. — Trochanteren nicht braun. „ __ . _ _____ __ _ . „ 5. 5. Thorax schwarz oder gelbroth. 5. *M. abdominalis FABR. linearis NEES. a)* Gelbroth. (Stammform.) bj* Scliwarz, Augenrand oft und Thorax (mehr oder minder) gelbroth. (il/, pallipe s NEES, M. flavipes RATZB.) cj* Schwarz. (.1/. tenuis RATZB. lind limbatus RATZB.) (Hieher ? M. interstitialis -RATZB. — Nervulus interstitial.) — Thorax roth. Nervulus postfurkal (an einem Exempl. fast interstitial). 7. *M. thora cicus NEES. ? punctifrons THOMS. ? sublaevis THOMS. Amicroplus FORST. 1. Beine kurz, so lang wie der Körper, Spitze der Hinterschenkel erreicht nicht die Spitze des Hinterleibes ; zweiter Abschnitt der Radialader kürzer als die erste Cabitalquerader ; Thorax schwarz. 1. *A. infirmus NEES. — Beine länger als der Körper, die Spitze der Hinterschenkel erreicht die Spitze des Hinterleibes ; zweiter Abschnitt der Radialader meist kürzer als die erste Cubitalquerader ; Areola oft offen ; Thorax des j schwarz und roth. 2. *A. collaris SPIN. var.* — Areola offen. Zele C URT. /. melleus C RESS . — Paraguay und Bolivien. Subfam. Helcoiiinae. Helcon NEES. 1. Die vier Hiutertarsen und die Fühler des j mit weissem Ring. 1. II. annularis NEES. — Tarsen und Fühler ohne Ring. ___________ 2.