Tátrai Vilmos szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 92-93.(Budapest, 2000)

GERSZI,TERÉZ: Die Zeichnungen von Herman van Swanevelt

58. Herman van Swanevelt: Waldrand mit Wasserfall. Paris, Louvre Die zwischen 1635 und 1642 datierte Waldansicht am Hügelhang der Pariser Fondation Custodia (Abb. 57) ist ähnlich dem Budapester Blatt eine lebhafte, vor Vita­lität sprühende Naturstudie. 19 Die Unebenheiten des Terrains sind auch hier durch großzügige Pinselzüge und Federstriche angedeutet, das Laub der Vegetation wird stel­lenweise ebenfalls durch mit der Pinselspitze in mehreren Schichten übereinanader aufgetragenen Flecken vergegenwärtigt, was hier jedoch durch eine reichere Feder­zeichnung ergänzt ist. Die feinen, kurzen Federstriche, mit denen der Künstler die gelappten Umrisse der Blattbüschel andeutete, verraten die gleiche Spontaneität und denselben Schwung wie die Pinselführung, und der Gegensatz dieser Merkmale zu den großzügigen Pinselstrichen des Vordergrundes bringt Abwechlsungsreichtum in das graphische Gesamtbild der Komposition. Motivische Verwandtschaft und die Ähn­lichkeit der Pinseltechnik verbinden die Budapester Zeichnung mit dem Blatt Wald­rand mit Wasserfall des Louvre (Abb. 58), 20 obwohl bei diesem das Licht zurückhal­tender anmutet und die Umrisse der Formen nicht mit deutlichen Federkonturen ge­stärkt sind, so daß der Gesamteindruck nicht so schillernd kontrastreich ist wie im Budapester Blatt. Die Pariser Zeichnung zeigt einen größeren Naturausschnitt, der Augenpunkt liegt etwas weiter entfernt, und die Details sind weniger herausgearbeitet. 19 Rembrandt et ses contemporains, dessins hollandais du dix-septième siècle. Collection Frits Lugt Institut Néerlandais Paris. New York - Paris 1977. Nr. 106. Tafel 114. 20 Starcky, E. .Inventaire général des dessins des écoles du nord. Écoles allemande, des Anciens Pays­Bas, flamande, hollandaise et suisse XV-WTIF siècles, Paris 1988, Nr. 303.

Next

/
Thumbnails
Contents