Kaposy Veronika szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 45. (Budapest, 1975)

PREISS, PAVEL: Franz Karl Palko als Zeichner

46. F. K. Falko: Sitzendes Putto. Prag, Nationalgalerie. flügelten Puttos tauchte auf einer Wiener Auktion auf (1919; Abb. 46), wo noch mehrere angeblichePalko-Zeichnungen versteigert wurden; nur zwei von ihnen, falsch zugeschriebene, Hessen sich bisher identifizieren. 27 ­7 Franz Malota, Auktionskatalog Nr. 68, Wien, 1919. 3: (F. X. Falko): »33a) Altarblatt. Thronender Papst. In den Wolken die Eucharistie« (Vgl. den anschliessenden Katalog der fälschlich zugeschriebenen Zeichnungen, Prag, NG). »34) Die Apotheose der Eucharistie. Kreuztragender Engel, Putti etc., 31,5x34 cm. 35) Apotheose der heiligen Katharina. Zu ihren Füssen der Engel mit dem Schwert. Skizzen zu einem Altarblatt. Federzeichnung, laviert. 39x21 cm. 36) Die Apotheose des Lammes. Rückwärts Archi­tekturskizze. Tuschzeichnung. 29x43,5 cm. 37) Athene, Chronos und weibliche Figur. Pinselzeichnung, laviert, 20x33 cm.« (Vgl. wie oben) »38) Gott-Vater in den Lüften, darunter ein Heiliger in ähnlicher Stellung wie auf Blatt 40. Bleistiftzeichnung, zum Teil mit Feder überzeichnet. 29x21 cm. 39) Heiliger mit Lilie, rückwärts zwei Frauen. Bleistiftzeichnung mit Feder überzeichnet. 22x17 cm. 40) Kniender Eremitenheiliger, hinter dem ein Engel schwebt. Bleistiftzeichnung. Rückwärts französische Schriftproben : »Francois Balko, peintre de la Cour de Saxe tre (?) renommé. « 16x20 cm. 41) Maria Himmelfahrt. Entwurf zu einem Kuppelfresko. Violett und gell) aquarellierte Zeichnung. 33x29,5 cm. 42) Putto, geflügelt. Federzeichnung, sehr gutes Blatt. 10,5 X IG cm.«

Next

/
Thumbnails
Contents