Kaposy Veronika szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 45. (Budapest, 1975)
PREISS, PAVEL: Franz Karl Palko als Zeichner
47. F. K. Palko: Abschied der Apostelfürsten. Prag, Nationalgalerie Zum Hochaltar der Pressburger Trinitarierkirche lieferte Palko wahrscheinlich im Jahre 1745 ein Ölbozzetto. 28 Keine andere Farbskizze dieser Art hat sich sonst erhalten, obzwar einige wenigstens aus schriftlichem Zeugnis bekannt sind. 29 Überwiegend haben sich die Auftraggeber Palkos mit der Ausführung einer Vertragszeichnung begnügt. So war es bei dem Bestellender Altarblätter für die Kapuzi(Abb.. das im Text erwähnte Blatt) »43) Skizze zu einem Deckenfresko. Tondo von vier Ovalen, von fortezza, belezza, richezza, sapienza umgeben. Rötel rot laviert, diverse Rötelaufschriften. 31x40 cm. 44) Hl. Väter, Heilige mit Büchern, darunter Moses mit Gesetzestafeln sind versammelt und blicken sehnsüchtig zum Himmel. Rötelzeichnung, rückwärts Aufschrift: »Maria Kulm«. 45) Zwei sich küssende Putti. Pinselzeichnung, 17 X 14 cm.« 28 Maser, E. A.: (1970), 117 ff. 29 EinreichungsCatalog der Gemählde-Gallerie der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde in Prag (Archiv der Nationalgalerie in Prag), Nr. 1281.