Kaposy Veronika szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 45. (Budapest, 1975)
GARAS, KLARA: Über Meister und Vorgänger Maulbertsch
19. Jakob van Schuppen : Bildnis des J. Parrocel. Wien, Ost erreichische Galerie. die enge Verbindung mit der flämischen Malerei sind Stileigenheiten, die auch bei anderen authentischen Gemälden Jakob van Schuppens, bei seinen bekannten Bildnissen, wie das Porträt des Thomas Granger im Kunsthistorischen Museum in Wien, dem Selbstbildnis in der Akademiegalerie daselbst oder das Parrocel Bildnis in der Ost err. Galerie als charakteristische Merkmale erscheinen 13 (Abb. 19). Aufgrund der Übereinstimmung mit diesen authentisch gesicherten Werken, besonders der Lautenspielerin von Eger, kann das neulich restaurierte, früher als Werk eines unbekannten deutschen Künstlers geltende „Konzert", wohl mit Recht als eine Arbeit des Jakob van Schuppen bestimmt werden (Abb. 20). Das Halbfigurenbild, das aus dem Nationalmuseum in das Museum der Bildenden 13 Wie das Bildnismässige und Genrebildartige sich im Oeuvre van Schuppens verschmelzen zeigt auch das bezeichnete Bild eines Gitarrspielers in Familienkreis, in der Walker Art Gallery in Liverpool. S. Walker Art Gallery, Catalogue, Foreign Schools, Liverpool, 1903 Nr. 1195. 2S