Hedvig Győry: Mélanges offerts a Edith Varga „Le lotus qui sort de terre” (Bulletin du Musée Hongrois des Beaux-Arts Supplément 1. Budapest, 2001)

PETER KAPLONY: Pachom als Nachfolger der altägyptischen Weisen und Zauberer - eine Textrekonstruktion

stand wie Josua. 33 Wenn der Prophet Elia vor seiner Entrückung 34 mit seinem Mantel auf das Wasser des Jordans schlägt, damit sich das Wasser teilt und er trockenen Fusses den Jordan überqueren kann, 35 vollzieht er einen Wasser­zauber. 3 ' 1 Man kann bei diesen Zaubereien wohl an die altägyptische Tradition anknüpfen. Wie bekannt, sind die Eltern Pachoms Heiden, die sich mit ihrem Sohn an einer wohl nächtlichen (?) Wasserzeremonie für die in Esne heiligen Latos-Fische beteiligen. Sic mögen die Fische mit Fackeln an die Oberfläche des Wassers gelockt und sie gefuttert, d.h. ihnen geopfert haben. Als die Fische Pachom erblicken, fliehen sie. Pachom übt also eine Art von Gegenzauber aus, der die Zeremonie des leitenden heidnischen Priesters zunichte macht. 37 Viel­leicht machen die Eltern Pachoms an einer Zeremonie mit, die die Nilüber­schwemmung herbeiführen soll. Der Wüstenvater Apollo von H ennopol is stört genau eine solche heidnische Nilzeremonie, indem er die Teilnehmer unbe­weglich macht, bis sie sich zum Christentum bekehren. 38 An einer anderen Stelle 39 erwirkt ein christlicher Zauberer das Anschwellen des Nils. 4 " " Jos. 10. Vgl. Chaîne, a.a.O. (Anm. 16), Nr. 220 = Miller. a.a.O. (Anm. 16), S. 98 f. " 2. Kön. 2; vgl. Festugiere, a.a.O. (Anm. 9), S. 32. 35 Vgl. 2. Mos. 14; Jos. 3 und Patennute, fliegend und den Nil zu Fuss überquerend, Festugiere, a.a.O. (Anm. 9), S. 73. Auf dem Wasser Wandeln (beim Überqueren des Nils): Chaîne, a.a.O. (Anm. 16), Nr. 217 = Miller, a.a.O. (Anm. 16), S. 64; Festugiere, a.a.O. (Anm. 9), S. 95, 130, nach Mat. 14,25f. = Mark. 6,48f. = Joh. 6,25, aber auch nach dem älteren heidnischen Vorbild J.D. Ray, The Archive of Hör, Texts from Excavations 2, London 1976, S. 11, 13 Anm. v. Ray bezieht sich seltsamerweise nicht auf die Stellen des Neuen Testaments. Überqueren des Nils im Sinn der allägyptischen oder altgriechischen Symbolik der Überfahrt ins Totenreich (?): Festugiere, a.a.O. (Anm. 9), S. 121 f. 57 Lefort, a.a.O., (Anm. 2, II), 4. - Beachte den Gebrauch der Präpositionen. Die Teilnehmer der Zeremonie stehen im ( I>GN) Nil. Die Fische werden nicht direkt genannt, sondern als "die /'/; (1>GN) den Wassern" (Plural, Anm. 29) beschrieben. Sie kommen an die Oberfläche des Wassers; Lefort emendiert NH GTG^pHI GniMCOOY- Die Fi­sche heissen hier "Jene, die hinauf zum Wasser (gerichtet) sind". Lefort vergleicht zu Recht die n.b. ebenfalls umschreibende Bezeichnung des Krokodils im Alten Reich, ntj hr mw (P. Montet, Les scènes de la vie privée dans les tombeaux égyptiens de l'ancien empire. Publications de la Faculté des Lettres de l'Université de Strasbourg 24, Strass­burg 1925, S. 71 f .; Kaplony, a.a.O. (Anm. 29), Sp. 17 und Anm. 35), "qui est sur l'eau", "der an der Oberfläche des Wassers ist = lauert". Eine unvollständig erhaltene Variante der Geschichte von Pachom und den Fischen belegt Lefort, a.a.O. (Anm 20). S. 339 = ders., a.a.O. (Anm 2), S. 377 ( £N = i?6N )• "Die in den Wassern" werden hier auch als "Götter" (in einer bei Westendorf, a.a.O. (Anm. 6), S. 127, 525 nicht zitierten Pluralform) und als "Kinder Poseidons" bezeichnet. Vgl. hingegen, ebenfalls aus dem Alten Reich, m mw, K. Sethe, Urkunden des Alten Reichs'. 1/1-2, Berlin 1932, 23,12 (wieder vom Krokodil); 130,9; auch J. Ccrny, Late Ramesside Letters, BAe 9, Bruxelles 1939 (Neues Reich), 36a,10; 54a,2. ntj hr mw erinnert an die didit tpt (~ lut) nw, P. Barguet, Les stèles du Nil au Gebel Silsilch. B1FAO 50 (1952), S. 58 und Anm. 1; J. Yoyotte, A propos du panthéon de Sinouhe (B 205-212), Kérni 17 (1964), S. 72 und Anm. 5. Dieser Begriff entspricht wiederum etwa j'Ajw (ntrw) jmjw mw (nw) I psdt jmt nw I d'd't jmjw Nwn und den mwjw, D. Mecks, Besprechung von W. Helck, Der Text des "Nilhymnus", KÄT, 1972, BiOr 32 (1975), S. 23.; van der Pias, a.a.O. (Anm. 29), S. 113, 119, 130; Kaplony, a.a.O. (Anm. 29), Sp. 1 7IL. und Anm. 28, 71. " Festugiere, a.a.O. (Anm. 9). S. 54f. - Unbeweglichmachen eines Dämons: Chaîne a.a.O. (Anm. 16), Nr. 231. " Miller, a.a.O. (Anm. 16), S. 438. J " Mehr zu den Wasserzeremonien vgl. bei Kaplony, a.a.O. (Anm. 29), Sp. 16ff, zum Herbeibringen der Niliibcrschwcm­mung im bes. vgl. meinen Aufsatz in der Festschrift Ram Gophna. In den zwei Beiträgen a.a.O. findet man weitere

Next

/
Thumbnails
Contents