Cseri Miklós - Sári Zsolt (szerk.): Vidéki életmódváltozások a 20. században (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2009)

Halák Emese: A kerítések nyelvén – Avagy változó típusok és jelentéstartalmak Erdőhorváti rejtett jelrendszerében

Emese Hálák Guter Zaun - gute Nachbarschaft! Wandelnde Typen und Bedeutungsinhalte im verborgenen Zeichensystem in Erdőhorvát Der Zaun ist die erstrangige Visitenkarte, das Schaufenster, die umgestülpte Geldbörse des Erbauers, bzw. des Besitzers, der erste verborgene, an die Außenwelt gerichtete Kommunikationskanal, der die Zeichensprache mit symbolischem Wert der gegenständlichen Welt spricht. Ein Zaun verleiht nicht nur den äußeren und internen Schutz, oder bezeichnet die Grenzen des gegebenen Territoriums, sondern deutet über seinen Prestigewert hinaus auch auf die soziale und finanzielle Lage des Besitzers, es ist sogar ein Mittel der Normenbefolgung und des Selbstausdrucks, da die Differenzierung der Zäune innerhalb der Typen (Muster, Farbe, usw.) durch individuelle Entscheidungen zustande kommt, wo das Individuum aus dem Angebot von - für die gegebene Periode bezeichnenden - Materialien, technischen Lösungen und der herrschenden Geschmackswelt wählt. Die materiellen, technischen, Formen­oder Strukturmerkmale bezeichnen nicht nur den Platz der einzelnen Typen im Zeitabschnitt. Die Typenvarianten können innerhalb eines Dorfes, sogar eines Hofes simultan anwesend sein. So hat der charakteristische räumliche Platz des gegebenen Zauntyps innerhalb desselben Zeitabschnittes einen Zeichenwert, und zwar in der wandelnden Hierarchie der Akzentverschiebung der Funktionen, die die Charakteristiken der Zauntypen (z.B. Höhe, Durchbrochenheit, Dauerhaftigkeit, Repräsentativität) bezeichnen. Noch bunter wird das Bild durch andere, am Zaun angebrachte, seine Funktionen bereichernde Gegenstände, die ebenfalls einen Zeichenwert haben, wie die Klingel, der Briefkasten oder die Warnungstafel: Vorsicht, bissiger Hund! In meiner Vorlesung behandle ich die von der menschlichen Erinnerung fassbare Änderung dieser verborgenen Dimension in der Kommunikation der ruralen Kultur anhand des Beispiels von Erdőhorváti, eines kleinen Dorfes der Region Zemplén. 250

Next

/
Thumbnails
Contents